Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Als unser Herr und Meister Jesus Christus sagte: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen“, wollte er, dass das ganze Leben der Gläubigen Buße sei.
    • Dieses Wort darf nicht auf die sakramentale Buße gedeutet werden, das heißt, auf jene Buße mit Beichte und Genugtuung, die unter Amt und Dienst der Priester vollzogen wird.
    • Gleichwohl zielt dieses Wort nicht nur auf eine innere Buße; ja, eine innere Buße ist keine, wenn sie nicht äußerlich vielfältige Marter des Fleisches schafft.
    • Daher bleibt Pein, solange Selbstverachtung, das ist wahre innere Buße, bleibt, nämlich bis zum Eintritt in das Himmelreich.
  1. Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum ( Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurd...

  2. Martin Luther kritisierte 1517 in seinen 95 Thesen den Verkauf der Ablassbriefe durch den Papst und die Priester. Er forderte, dass die Menschen nach den Worten Jesu und der Bibel leben sollen.

  3. Erfahren Sie mehr über die Reformation, die mit Luthers 95 Thesen 1517 begann und das christliche Abendland in Konfessionen zerfiel. Lesen Sie über die historischen Hintergründe, die politischen und kulturellen Folgen und die aktuelle Bedeutung der Reformation.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die 95 Thesen. Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen, soll in Wittenberg unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Vaters Martin Luther, Magisters der freien Künste und der heiligen Theologie sowie deren ordentlicher Professor daselbst, über die folgenden Sätze disputiert werden.

  5. 95. Und so dürfen sie darauf vertrauen, eher durch viele Trübsale hindurch in den Himmel einzugehen als durch die Sicherheit eines Friedens. Die 95 Thesen sind das berühmteste Werk von Martin Luther. Er soll sie 1517 wirkmächtig an die Türen der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben.

  6. Luther hat lange damit gerungen und in der Bibel geforscht: Was rettet wirklich aus Verzweiflung? Was ist Buße eigentlich? 1517 ist die Zeit reif. Luther schreibt seine 95 Thesen. Sie verbreiten sich wie ein Lauffeuer im ganzen Land und machen den 34-jährigen Augustinermönch und Bibelprofessor Martin Luther über Nacht berühmt. Doch was ...