Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thukydides (altgriechisch Θουκυδίδης Thoukydídēs; * vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber. Für Thukydides’ Auffassung der geschichtlichen ...

  2. Die Thukydides-Falle, auch als Falle des Thukydides bekannt, ist ein vom US-amerikanischen Politikwissenschaftler Graham T. Allison geprägter Begriff. Er beschreibt eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Krieg, wenn eine aufstrebende Macht eine bestehende Großmacht als regionalen oder internationalen Hegemon zu verdrängen droht ...

  3. Eine Analyse von Thukydides’ Geschichtswerks über den Peloponnesischen Krieg, das oft als Vorbild für die moderne Geschichtswissenschaft gilt. Die Autorin hinterfragt die Interpretation von Widersprüchen und Kompositionsstadien in Thukydides’ Text und zeigt, wie er Rhetorik nutzt, um seine Aussagen überzeugend darzustellen.

  4. Thukydides war ein altgriechischer Philosoph, General und Historiker, der den Peloponnesischen Krieg (431-404 v. Chr.) objektiv und kritisch beschrieb. Er gilt als Begründer der politischen Geschichtsschreibung und der systematisch-wissenschaftlichen Geschichtsschreibung.

  5. 5. Okt. 2019 · Heinz-Günther Nesselrath bewertet die Übersetzung und Einleitung des griechischen Historikers Thukydides zu seinem Werk über den Peloponnesischen Krieg. Er lobt die Qualität der Übersetzung und die historischen Erkenntnisse der Einleitung.

  6. Thukydides (griechisch Θουκυδίδης, * vor 454 v. Chr.; † zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) stammte aus aristokratischen Verhältnissen, war Politiker und gewählter Stratege Athens und ist vor allem als Historiker bekannt.

  7. 25. Sept. 2017 · A new German translation of Thukydides' unfinished work on the Peloponnesian War, with introduction and comments. The edition is part of the series Sammlung Tusculum and aims to capture the original text's uniqueness and contemporary language.