Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiefland ist eine zwischen 1940 und 1944 erfolgte Verfilmung der gleichnamigen Oper aus dem Jahr 1903 von Eugen d’Albert und Rudolf Lothar. Produzentin, Regisseurin und Hauptdarstellerin war Leni Riefenstahl.

  2. German. Budget. DM 8.5 million. Tiefland ("Lowlands") is a 1954 West German opera drama film directed, produced, co-written, edited by and starring Leni Riefenstahl, and based on the 1903 eponymous opera composed by Eugen d'Albert to a libretto by Rudolph Lothar based on the 1896 Catalan play Terra baixa by Àngel Guimerà.

  3. Originaltitel: Tiefland / AT: Lowlands. Tiefland ist ein Drama aus dem Jahr 1954 von Leni Riefenstahl mit Leni Riefenstahl und Bernhard Minetti. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (10)
    • Leni Riefenstahl
  4. www.amazon.de › Tiefland-Bernhard-Minetti › dpTiefland - Amazon.de

    In den spanischen Pyrenäen lebt der unbarmherzige, herrische Großgrundbesitzer Don Sebastian. Um seinen Geldsorgen Herr zu werden, hat er der Tochter des wohlhabenden Bürgermeisters die Ehe versprochen. Als er eines Abends die schöne Zigeunertänzerin Martha (Leni Riefenstahl) kennenlernt, beschließt er, sie an den armen Berghirten Pedro ...

    • (15)
    • Unterhaltung, Drama, Spielfilm
    • Dolby, PAL, HiFi-Sound
    • 1 Stunde und 34 Minuten
  5. Ein Drama von Leni Riefenstahl über ein Liebesdreieck zwischen einer Tänzerin, einem Hirten und einem Marquis in Europa im frühen 20. Jahrhundert. Der Film ist in Schwarz-Weiß und hat eine Länge von 1 Stunde und 38 Minuten.

    • Leni Riefenstahl
    • 1954
  6. www.filmportal.de › film › tiefland_d09ae395d9b34a1cb2287a4f28Tiefland | filmportal.de

    Inhalt. Ein Dorf am Rande der spanischen Pyrenäen leidet unter der Schreckensherrschaft des Großgrundbesitzers Don Sebastian. Da dieser seinerseits bei dem Bürgermeister verschuldet ist, hat er dessen Tochter Amelia die Ehe versprochen.

  7. Eine Verfilmung der Oper von Eugen d'Albert über eine Zigeuner-Tänzerin, die von einem Großgrundbesitzer als Mätresse gehalten wird. Der Film ist optisch und musikalisch stimmungsvoll, aber langweilig und mit frisiertem Pathos.