Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das keltische Wort „drest“ bedeutet übersetzt „der Lärm“ und könnte in Verbindung mit dem Namen Tristan stehen. Wahrscheinlicher ist aber die Herleitung von dem lateinischen Wort „tristis“, was übersetzt „traurig“ bedeutet. Bekannt ist der Name besonders durch die Sage von Tristan und Isolde.

  2. Der Name Tristan kommt aus dem Keltischen und ist abgeleitet von drest bzw. drust, was „ [Waffen]lärm“ bedeutet. Der Name ist im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch Richard Wagners Oper Tristan und Isolde, nach dem um 1210 verfassten epischen Roman Tristan von Gottfried von Straßburg.

  3. Bedeutung und Herkunft. Der Name Tristan hat eine lange Geschichte und Bedeutung. Der Name stammt aus dem keltischen Sprachraum und bedeutet „der Stürmische“ oder „der Unruhige“. Der Name wurde im Mittelalter durch die Legende von Tristan und Isolde bekannt, die eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Welt ist.

  4. Der Vorname Tristan geht auf den alten keltischen Namen Drystan zurück und leitet sich von keltisch drest für "Lärm, Aufruhr, Tumult" ab. Frei übersetzt bedeutet der Name demnach "der Laute", ursprünglich in Zusammenhang mit dem Klirren der Waffen und Rüstung eines Kriegers.

    Land
    2022
    2021
    2020
    199
    188
    159
    132
    120
    104
    127
    128
    114
    127
    120
    103
  5. Bedeutung. Tristan ist ein rein männlicher Vorname, der ursprünglich aus dem Keltischen kommt. Übersetzt man den Namen Tristan, bedeutet er ‚Waffengeklirr‘. Im übertragenen Sinne kann man ...

  6. Was bedeutet der Name Tristan? Der Name Tristan bedeutet „Lauterkeit“ oder „Stärke“. Es ist ein sehr starker Name, der Mut und Entschlossenheit symbolisiert.

  7. Herkunft und Bedeutung des Vornamens Tristan. Der Name Tristan stammt aus dem Keltischen. Das keltische Wort drest oder drust bedeutet „(Herr über) Aufruhr; Waffengeklirr“. Ungewöhnliche Varianten von Tristan sind Drystan (keltisch) und Tristam. Am beliebtesten ist der Name Tristan in Sachsen-Anhalt. Tristan und die Kultur