Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Schriften zu einer sozial verstandenen Ästhetik werden in den verschiedensten Disziplinen rezipiert, ihre Ausstrahlung reicht über die akademischen Domänen hinaus in die Bereiche von Literatur, Künsten, Medien (-theorie) und Publizistik. Er übersetzte Werke von Honoré de Balzac, Charles Baudelaire und Marcel Proust .

  2. Mit Werke und Nachlaß, der auf 21 Bände angelegten Kritischen Gesamtausgabe, die seit 2008 im Suhrkamp Verlag erscheint, wird die Benjamin-Rezeption auf ein neues Fundament gestellt. Zum ersten Mal vereint diese im Auftrag der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur von Christoph Gödde, Henri Lonitz und Thomas Rahn in ...

  3. Er war ein deutsch-jüdischer Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Literaturkritiker und unter anderem Übersetzer Balzacs, Baudelaires und Marcel Prousts. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR. - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format.

  4. Walter Benjamin hinterlässt einen großes philosophisches Werk, indem er versuchte, rationale Wissenschaft, linke Politik und Mystik zu verbinden. Seine jüdischen Wurzeln führten ihn früh zur Kabbala.

  5. Mit Werke und Nachlaß, der auf 21 Bände angelegten Kritischen Gesamtausgabe, die ab 2008 erscheint, wird die Benjamin-Rezeption auf ein neues Fundament gestellt. Zum ersten Mal vereint diese Ausgabe sämtliche Werke und den vollständigen Nachlass.

    • Walter Benjamin
    • walter benjamin werke1
    • walter benjamin werke2
    • walter benjamin werke3
    • walter benjamin werke4
  6. 26. Aug. 1991 · Gesammelte Schriften. Sieben Bände (in 14 Teilbänden) (Broschur) Walter Benjamins Einfluss auf Philosophie und Soziologie, aber auch auf die Medien- und Kulturwissenschaft ist kaum zu überschätzen. Doch erst ab 1955 wurden Werk und Gestalt Benjamins für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich.

  7. 2. Aug. 2001 · Leben und Werk Walter Benjamins. Eine Chronik Eine Chronik Sein Leben war permanente Rastlosigkeit - eine Rastlosigkeit, die ihn von einem Ort zum nächsten, von einem Gedanken zum anderen trieb.