Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LondonLondon – Wikipedia

    London (deutsche Aussprache [ ˈlɔndɔn] oder gelegentlich [ ˈlɔndən ], englische Aussprache [ ˈlʌndən ]) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands. Die Stadt liegt an der Themse in Südostengland.

  2. The arms of London have never officially been granted, but have been recorded at the College of Arms, albeit without supporters and crest. The crest and helmet were granted on April 30, 1957. The shield combines the cross of St. George with the emblem of the city's patron, St. Paul.

  3. Das Wappen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist das Wappen von König Charles III. und Symbol der königlichen Herrschaft. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Beschreibung. 3 Verwendung in der Architektur. 4 Abgewandelte Versionen. 5 Geschichte des Wappenschilds von Großbritannien.

  4. Nach der normannischen Eroberung Englands im Jahr 1066 und der darauf folgenden Personalunion zwischen England und der Normandie wurde das Wappen der normannischen Dynastie, zwei goldene Löwen auf rotem Grund, auch in England verwendet.

  5. The flag of the City of London is based on the flag of England, having a centred red St George's Cross on a white background, with the red sword in the upper hoist canton (the top left quarter). The sword is believed to represent the sword that beheaded Saint Paul , who is the patron saint of the city.

  6. Drachen in den Legenden der alten Briten symbolisierten Unabhängigkeit und Unbesiegbarkeit. Anfangs wurde das Wappen von Löwen getragen, aber im Finale gewannen fabelhafte Monster. Drachenflügel sind mit den gleichen scharlachroten Kreuzen (Schwertern) verziert.

  7. Das Wappen des Vereinigten Königreichs (auch Wappen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland genannt; englisch [Royal] coat of arms of the United Kingdom; französisch armoiries [royales] du Royaume-Uni) ist ein Hoheitszeichen der Britischen Monarchie.