Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Trans|fer. Bedeutungen (7) ⓘ. Wertübertragung im zwischenstaatlichen Zahlungsverkehr; Zahlung in ein anderes Land in dessen Währung. Gebrauch. Wirtschaft. Überführung, Weitertransport im internationalen Reiseverkehr. Beispiel. Transfer mit Sonderbus vom Flughafen zum Hotel.

  2. 1. [ Wirtschaft] Wertübertragung im zwischenstaatlichen Zahlungsverkehr; Zahlung in ein anderes Land in dessen Währung. [ allgemeiner] bargeldlose Übertragung von Geldwerten.

  3. Was bedeutet Transfer? Transfer (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) Weitergabe von Gegenständen oder Informationen/Wissen. 2) Zahlung eines Geldbetrags in Fremdwährung ins Ausland [Gebrauch: Wirtschaft] 3) Verkauf eines Berufssportlers eines Vereins an einen anderen [Gebrauch: Sport]

    • (2)
  4. de.wikipedia.org › wiki › TransferTransfer – Wikipedia

    Transfer (von lateinisch transferre „hinüberbringen“) steht für: Transfer (Coaching), Übertragung eines Erkenntnisgewinns in Verhaltensänderungen. Lerntransfer, als Kurzform: Anwendung einer gelernten Problemlösung. Transfer (Fußball), Wechsel eines Sportlers zwischen zwei Fußballvereinen.

  5. Lernen Sie die Übersetzung für 'transfer' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer

  6. IPA: [ tʁansˈfeːɐ̯] Hörbeispiele: Transfer ( Info) Reime: -eːɐ̯. Bedeutungen: [1] Weitergabe von Gegenständen oder Informationen/Wissen. [2] Wirtschaft: Zahlung eines Geldbetrags in Fremdwährung ins Ausland. [3] Sport: Verkauf eines Berufssportlers eines Vereins an einen anderen.

  7. 1. [ Wirtschaft] eine größere Geldsumme aus einer Währung in eine andere übertragen. 2. [ österreichisch] jmdn. versetzen. eWDG. Bedeutungen. 1. Wirtschaft eine größere Geldsumme aus einer Währung in eine andere übertragen. Beispiel: diese Summe musste transferiert werden. 2. österreichisch jmdn. versetzen. Beispiele: