Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommunismus ( lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet erstens gesellschaftstheoretische Utopien, die auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung beruhen.

  2. Unter Kommunismus versteht man im Allgemeinen die Weltanschauung einer idealen Gesellschaft. Das Ziel der kommunistischen Ideologie kennzeichnet vor allem eine herrschaftslose und klassenlose Gemeinschaft. In dieser Gesellschaft soll es kein Privateigentum geben, sondern allen Menschen soll alles gemeinsam gehören.

  3. Kommunismus Definition. Der Kommunismus ist eine politische Bewegung, die eine ideale Gesellschaft erschaffen soll. Dafür sollen alle wirtschaftlichen Produktionsmittel (Fabriken, Maschinen, Getreide, Häuser) gerecht unter der Bevölkerung aufgeteilt werden. Das Wort Kommunismus kommt übrigens vom lateinischen Wort „communis“.

  4. Der Begriff "Kommunismus" geht auf das lateinische Wort „communis“ zurück, was „gemeinsam“ bedeutet. Der Kommunismus hat eine bestimmte Vorstellung davon, wie eine ideale menschliche Gesellschaft aussehen sollte: Allen Menschen soll gemeinsam das gehören, was für den Lebensunterhalt notwendig ist. Das sind die sogenannten "Produktionsmittel".

  5. Q. R. S. T. U. V. W. Z. Kom­mu­nis­mus. von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider. © ZB - Fotoreport. Im "Kommunistischen Manifest" von 1848 haben Karl Marx und Friedrich Engels ihre Ideen zur Veränderung der Gesellschaft niedergeschrieben. Produktionsmittel sollen allen Menschen gehören.

  6. Der Kommunismus ist eine Theorie und beschreibt eine Gesellschaft, in der soziale Gleichheit und Freiheit herrschen. In einer solchen Welt soll es keine Armut geben, und der Reichtum soll gerecht verteilt sein. Die bekanntesten Theoretiker dieser Idee sind Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Iljitsch Lenin.

  7. 10. Juli 2022 · Was bedeutet der Begriff Kommunismus? Der Begriff kam im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung in Europa und den politischen Kämpfen der Arbeiterklasse auf und stellte einen Gegenentwurf...

  8. Kommunismus. K. ist 1) eine sozialphilosophische Utopie, 2) eine politisch-ökonomische Lehrmeinung und Ideologie und. 3) eine politische Bewegung und Herrschaftsform. Grundlegende Idee des K. ist die Abschaffung des privaten Eigentum s und die Bildung von Gemeineigentum.

  9. 2. Nov. 2019 · Du befindest Dich hier: Wissen. Lexikon: Kommunismus und Sozialismus. von Britta Pawlak. Karl Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) gilt mit seinen theoretischen Schriften als wichtiger Wegbereiter des Kommunismus. Der Begriff "Kommunismus" geht auf das lateinische Wort "communis" zurück, was "gemeinsam" bedeutet.

  10. Kommunismus. Bezeichnung für politische Lehren und Bewegungen, die als Ziel die Verwirklichung einer klassen- und herrschaftslosen Gesellschaft auf der Grundlage der von Karl Marx (* 1818, † 1883) und Friedrich Engels (* 1820, † 1895) aufgestellten Theorien haben.

  11. Damit ist eine Gesellschaftsform gemeint, in der die Klassenunterschiede, also die Ungleichheit zwischen Arm und Reich, überwunden sind. Im Februar 1848 breitete sich in Frankreich eine Protestbewegung aus, deren Funke bald auf große Teile Europas übersprang.

  12. Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die sich auf die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft und die Abschaffung von Eigentum und Privateigentum konzentriert.

  13. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Was-ist-KommunismusWas ist Kommunismus?

    Der Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Beide waren politische Philosophen, die sich Sorgen über die sozialen Auswirkungen des Industriekapitalismus machten.

  14. 7. Sept. 2018 · Im kommunistischen System soll jeder Mensch nach seiner Befähigung arbeiten und nach seinen Notwendigkeiten vom gemeinsam "Gesammelten und Erarbeiteten" nehmen. Eine Idee, eine Vision, wie Menschen...

  15. Begriff: Kommunismus steht zumeist für umfassende Gütergemeinschaft und Gleichheit der Lebensbedingungen aller Gesellschaftsmitglieder.

  16. Der Kommunismus ist eine Vorstellung davon, wie die Menschen in Zukunft leben werden. Kommunisten glauben, dass es gerechter wäre, wenn alle wichtigen Dinge, vor allem die Fabriken und Bodenschätze, allen gemeinsam gehören. Dann gäbe es keine Armen und keine Reichen mehr und keine Kriege.

  17. 23. Okt. 2017 · Archiv. Kommunismus. Eine Geschichte von Gleichheit und Terror. Der Publizist und Historiker Gerd Koenen war in den 70ern Mitglied des Kommunistischen Bundes Westdeutschland. Später schrieb er...

  18. Lateinisch: communis. Inhalt dieser Lektion. Was solltest du über den Kommunismus wissen? Wie soll der Kommunismus umgesetzt werden? Abgrenzung: Kommunismus und Sozialismus. Kritik am Kommunismus. Bekannte Vertreter des Kommunismus. Karl Marx. Friedrich Engels. Wladimir Iljitsch Lenin. Mao Zedong. Che Guevara. Übungsfragen. Ergebnisse. Anzeige1.

  19. Was ist Kommunismus? „Kommunisten“ nannten sich Anhänger radikal auf Gleichheit ausgerichteter Gesellschaftsmodelle in England und Frankreich seit den 1830er Jahren. Schon im Altertum finden sich Visionen einer Ungleichheit überwindenden Gütergemeinschaft (Beispiel: Platons „Politeia“).

  20. "Kommunismus" stammt vom lateinischen Wort "communis", was "gemeinsam" bedeutet. Karl Marx und Friedrich Engels entwarfen die klassen- und herrschaftslose Gesellschaft. Dabei sollte der...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu was ist kommunismus

    was ist sozialismus
    kommunismus
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach