Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine umfangreiche Liste von 133 Werte-Begriffen und 20 Wertesystemen mit Links zu ihrer Definition, Herkunft, Synonymen und mehr. Erfahren Sie, was Werte sind, wie sie unsere Beziehungen und Entscheidungen beeinflussen und wie Sie sie entdecken und verstehen können.

    • Übung: in 3 Schritten zu Deinen wichtigsten Werten Mit Hilfe Der Werte-Liste
    • Was Sind Werte?
    • Wie Deine Werte Mit Deiner Lebensvision Verbunden Sind

    Schritt 1:

    Im ersten Schritt schaust du dir zunächst die Liste aller Werte an und bestimmst erst mal ganz intuitiv, welche Werte für dich eine wichtige Rolle spielen. Versuche dabei auf dein Gefühl zu hören und Werte nicht nur auszuwählen, weil sie sich gut anhören oder gesellschaftlich angesehen sind. Es geht hier um deine ganz persönliche Einschätzung. Sei dir auch bewusst, dass es um eine Priorisierung geht und es nicht bedeutet, dass du die Werte, die es nicht auf deine Liste schaffen, automatisch a...

    Schritt 2:

    Nun hast du deine wichtigsten Werte herausgefiltert und kannst diese nach ihrer Wichtigkeit sortieren. Gehe dafür jeden Wert durch und vergleiche ihn mit allen anderen von deiner Liste. Wenn er wichtiger ist, rücke ihn nach oben. Ist er weniger relevant für dich, dann kommt er weiter nach unten. Am Ende sollte deine Werte-Liste also nach Wichtigkeit von oben (wichtig) nach unten (weniger wichtig) sortiert sein.

    Schritt 3:

    Im diesem Schritt streichst du die unteren Werte durch, bis du nur noch maximal 10 Werte auf deiner Werte-Liste stehen hast. Zu diesen Werten stellst du dir nun die folgende Frage: „Was soll es mir geben?“. Damit bringst du in Erfahrung, welche Funktion die Werte eigentlich für dich haben und was genau dir jeder einzelne Wert gibt. Es kann passieren, dass du dadurch Unstimmigkeiten bei manchen Werten verspürst oder weitere Werte ergänzen möchtest. Streiche Werte durch und füge andere hinzu un...

    Werte oder Wertvorstellungen sind Merkmale, die dich als Person ausmachen und dein Handeln bestimmen. Sie sind ganz individuell und dadurch definiert, dass du sie als moralisch und ethisch gut empfindest. Aus deinen Werten entstehen dann Glaubenssätze, Handlungsmuster und Charaktereigenschaften – deine Werte bestimmen also sehr stark wer du bist. U...

    Kennst du deine Werte, Wünsche und Bedürfnisse, bringt dir das wertvolle Klarheit. Du nimmst dabei einen Standpunkt ein und weißt ein Stück mehr was du willst. Du kannst für etwas einstehen und deine Energie in konstruktive Bahnen lenken, die deiner Lebensvision entsprechen. Natürlich ist alles Schwankungen und Änderungen unterworfen. Der Kern dein...

    • (12)
  2. Eine umfassende Beschreibung von Werten als moralisch oder ethisch gut befundenen spezifischen Wesensmerkmalen von Personen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Synonyme und die Wortbildungen von Werte in verschiedenen Kontexten und Sprachgebrauchen.

  3. Erfahre, was Werte und Normen sind, wie sie sich unterscheiden und welche Arten und Beispiele es gibt. Dieser Artikel erklärt dir, wie Werte und Normen das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln und beeinflussen.

  4. Erfahren Sie, was Werte sind, warum sie so wichtig sind und wie Sie Ihr individuelles Wertesystem ausrichten können. Dieser Artikel erklärt die Definition, Beispiele und die Rolle von Werte für das menschliche Verhalten und die Veränderung.

  5. In der Wertphilosophie, speziell ihrem Teilbereich Ethik, beinhalten die Begriffe „Wertvorstellung“, „Werthaltung“ oder „Wertschöpfung“ nach ihren bedeutenden Vertretern Oskar Kraus, Hermann Lotze oder Max Scheler die Fundierung und Ausrichtung des Denkens und Handelns nach ideellen Werten.

  6. Erfahren Sie, was persönliche Werte sind, warum sie wichtig sind und wie Sie sie finden und erkennen können. Nutzen Sie Beispiele, Listen, Wertepyramide und Reflexionssätze, um Ihre Werte zu entdecken und zu leben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach