Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für willigis jäger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willigis Jäger OSB (* 7. März 1925 in Hösbach; † 20. März 2020 in Holzkirchen [1] ), mit dem Zen -Namen Ko’un Rōshi, war ein deutscher Benediktinermönch und Zen-Meister . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Willigis Jägers Denken. 2.1 Und die Religionen. 2.2 Und der christliche Glaube. 3 Willigis Jägers Bekenntnis.

  2. Ein Nachruf auf den Meister Willigis Jäger, der am 20. März 2020 verstorben ist. Er war ein bekannter Autor, Lehrer und Spiritueller, der viele Menschen inspirierte und beeinflusste.

  3. Der Benediktushof in Holzkirchen bietet Kurse und Veranstaltungen zu Meditation, Achtsamkeit, Kontemplation und Zen an. Erfahren Sie mehr über die spirituellen Übungswege, die Kraft schöpfen und die Weisheit des Körpers erfahren.

    • willigis jäger1
    • willigis jäger2
    • willigis jäger3
    • willigis jäger4
    • willigis jäger5
  4. Willigis Jäger (1925-2020) war ein Wegbereiter einer religions- und konfessionsübergreifenden Spiritualität. Er gründete die Zen- und die Kontemplationslinie, die seine spirituellen Erfahrungen und Praxen fortführen.

  5. www.benediktushof-holzkirchen.de › benediktushofÜber uns | Benediktushof

    Der Benediktushof ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das 2003 von dem Zen-Meister Willigis Jäger (1925-2020) gegründet wurde. Hier finden Sie Kurse, Retreats und Veranstaltungen zu Kontemplation, Zen, Achtsamkeit und anderen spirituellen Wegen.

  6. Die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung möchte mit ihrer Arbeit besonders junge Menschen für die Zukunft stärken. Mehr über die Stiftung. Präsidium. Erstes Future Lab der Stiftung. Die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung hat sechs Vertreter:innen der Generation Zukunft zu einem Zukunfts-Workshop eingeladen.

  7. 26. März 2020 · Der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger ist am Freitag im Alter von 95 Jahren gestorben. Er war ein bekannter Vertreter des kontemplativen Christentums und der östlichen Weisheitspraxis und gründete den \"Benediktushof\" in Holzkirchen.