Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie ist ein Disaccharid (Zweifachzucker). Saccharose entsteht durch Kondensationsreaktion (mit Wasserabspaltung) aus je einem Molekül α- D - Glucose ( Pyranoseform) und β- D - Fructose ( Furanoseform ). Diese beiden Moleküle sind über eine α,β-1,2- glycosidische Bindung miteinander verbunden (Glucose-α1-2 Fructose).

  2. www.chemie-schule.de › KnowHow › ZuckerZucker – Chemie-Schule

    Haushaltszucker hat die Summenformel C 12 H 22 O 11. Sein physiologischer Brennwert beträgt 16,8 kJ oder 4,0 kcal pro Gramm (zum Vergleich: Alkohol liefert 29,8 kJ pro Gramm, Fette etwa 39 kJ pro Gramm), mit einer Dichte von 1,6 g/cm³ ist er schwerer als Wasser (1 g/cm³).

  3. www.chemie.de › lexikon › ZuckerZucker - chemie.de

    Haushaltszucker ( Saccharose) hat die Summenformel C 12 H 22 O 11. Sein Energiegehalt beträgt 16,8 kJ pro Gramm (zum Vergleich: Alkohol liefert 29,8 kJ pro Gramm, Fette etwa 39 kJ pro Gramm), mit einer Dichte von 1,6 g/cm³ ist er schwerer als Wasser (1 g/cm³). Bei 20°C sind 200g Zucker in 100ml Wasser löslich, bei 100°C 400g in 100ml. [1]

  4. de.wikipedia.org › wiki › ZuckerZucker – Wikipedia

    Geschichte Etymologie. Das Wort „Zucker“ (von althochdeutsch zuccer, seit dem 12.Jahrhundert von mittellateinisch zuccarum) geht auf das Altindische zurück (Sanskrit शर्करा śarkarā, eigentlich „Grieß, Geröll, Kies“, aber auch „Sandzucker“), aus dem es ins Griechische (altgriechisch σάκχαρον sákcharon, daraus auch lateinisch saccharum und ins Arabische ...

  5. Saccharose ist ein Disaccharid aus Glucose und Fructose, das als Haushaltszucker bekannt ist. Erfahre hier, wie Saccharose aus Pflanzen gewonnen wird, wie sie in der Haworth-Projektion dargestellt wird und welche Anwendungen sie hat.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GlucoseGlucose – Wikipedia

    Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von griechisch γλυκύς ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat. Von den Glucoseenantiomeren ist die D-Glucose die natürliche Form.

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › GlucoseGlucose – Chemie-Schule

    Glucose (kurz Glc, auch Glukose geschrieben, von griechisch γλυκύς ‚süß‘) ist ein Monosaccharid (Einfachzucker) und gehört damit zu den Kohlenhydraten. Es gibt zwei Enantiomere: D-Glucose und L-Glucose (für eine Erklärung der Bezeichnungen „ D “ und „ L “ siehe Fischer-Projektion ). In der Natur kommt ausschließlich D -Glucose vor.