Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · Berliner Tafel e.V. erhält den Roman Herzog Preis 2021. Die Berliner Sparkasse verleiht in diesem Jahr zum fünften Mal den Roman Herzog Preis. Eigenverantwortung, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt – für diese Werte steht der Roman Herzog Preis.

  2. 30. Juni 2021 · Juni 2021. Das RHI verleiht zum achten Mal den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Zum Veranstaltungsrückblick gelangen Sie hier. 1. Preis: Dr. Gorgi Krlev. Universität Oxford. Mit dem ersten Preis und einem Preisgeld von 20.000 Euro wird in diesem Jahr Dr. Gorgi Krlev ausgezeichnet. In seiner Dissertation ...

    • Max-Joseph-Str. 5, München, 80333
    • 089 78555
  3. Dann bewerben Sie sich für den Roman Herzog Forschungspreis 2023! Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro ...

    • Max-Joseph-Str. 5, München, 80333
    • 089 78555
  4. 31. Dez. 2021 · Preishöhe : Jährlich bis zu 3 Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro. Antragsverfahren: Die kompletten Unterlagen sind beim Roman Herzog-Institut über das Antragsportal einzureichen. Termin: 31.12.2021.

  5. 13. Nov. 2021 · Der Sieger erhält 20.000 Euro. Im Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor ist der Berliner Tafel der Roman Herzog Preis verliehen worden. Der Verein und seine Gründerin Sabine Werth setzen...

    • Petra Götze
  6. Die Berliner Sparkasse ehrt den Preisträger mit 20.000 Euro, die anderen beiden Finalisten erhalten je 5.000 Euro. Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Brandenburger Tor, der Kulturstiftung der Berliner Sparkasse.

  7. Der Forschungspreis wird vom Roman Herzog Institut e.V. einmal jährlich an drei Nachwuchswissenschaftler vergeben und ist mit einem Preisgeld von insgesamt bis zu 35.000 Euro dotiert. Der wissenschaftliche Beirat des Roman Herzog Instituts [1] leitet das dreistufige Auswahlverfahren und ermittelt die Preisträger.