Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern.

  2. 27. Sept. 2022 · Hugo von Hofmannsthal. Gattung/Textsorte. Drama. Erscheinungsjahr. 1911. Uraufführung. 1911. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Impressionismus. Inhaltsangabe. Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel »Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes« erschien 1911 in Berlin und wurde im selben Jahr dort uraufgeführt.

    • (134)
  3. Hugo von Hofmannsthal jedermann. "Jedermann" ist ein Drama des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal, das am 1. Dezember 1911 in Berlin uraufgeführt wurde. Es gilt als eines der populärsten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Der vollständige Titel des Werks lautet "Jedermann.

  4. Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++. Hugo von Hofmannsthal. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes.

  5. Geh du zu Jedermann. Und zeig in meinem Namen ihm an. Er muß eine Pilgerschaft antreten. Mit dieser Stund und heutigem Tag. Der er sich nit entziehen mag. Und heiß ihn mitbringen sein Rechenbuch. Und daß er nit Aufschub, noch Zögerung such. Tod. Herr, ich will die ganze Welt abrennen.

  6. Hugo von Hoffmansthal, (1874 - 1929) Inhaltsangabe - Szenen bersicht. Dramatis Personae (Reclam 6) Der Spielansager, Gott der Herr, Erzengel Michael, Tod, Teufel. Jedermann, Jedermanns Mutter, Jedermanns guter Gesell. Der Hausvogt, Der Koch, Ein armer Nachbar. Ein Schuldknecht, Des Schuldknechts Weib.

  7. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal (1911) Bei der Aktualisierung des Moralitätenspiels griff Hofmannshal sowohl auf die englische Quelle »Everyman« (um 1495) als auch auf Hans Sachs’ Version (1549) des traditionsreichen Stoffes zurück (ausführliche Informationen über Stoffgeschichte und Quellen bietet die Kritische Ausgabe; IX, 108 ff.).