Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  3. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2022 · Eine Hommage. 20.07.2022 bis 13.11.2022. Alte Nationalgalerie. Anlässlich des 175. Geburtstags von Max Liebermann am 20. Juli 2022 rückt die Alte Nationalgalerie mit einer multimedialen Intervention Schlüsselwerke des bedeutenden Impressionisten aus der Dauerausstellung in den Fokus.

    • Bodestraße, Berlin, 10178
    • July 20, 2022
    • November 13, 2022
    • max liebermann ausstellung1
    • max liebermann ausstellung2
    • max liebermann ausstellung3
    • max liebermann ausstellung4
    • max liebermann ausstellung5
  2. Besuchen Sie die Liebermann-Villa am Wannsee, die Dauer-Ausstellung zu Max Liebermann und den atmosphärischen Garten direkt am Wannsee täglich außer dienstags zwischen 10 und 18 Uhr! Infos & Tickets. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935).

  3. September 2024. Dauerausstellung. Max Liebermann am Wannsee. Dauerausstellung der Liebermann-Villa. Vorschau. Dora Hitz. Mit dem Alten um das Neue kämpfen. 14. September 2024 bis 20. Januar 2025.

  4. This information is also available in English. Im Jahr von Max Liebermanns 175. Geburtstag wird erstmals der herausragende Bestand seiner Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin umfassend vorgestellt. Ort der Ausstellung ist das wiederaufgebaute Wohn- und Atelierhaus des Künstlers am Pariser Platz, der heutige ...

    • Tickets
    • Führungen
    • Garderobe
    • Verhalten auf Dem Gelände und Im Garten
    • Verhalten in Den Gebäuden und in Den Ausstellungsräumen
    • Fotografieren, Filmen und Auslage Von Medien
    • Hygienemassnahmen während Der Corona-Pandemie
    • Allgemeines, Haftung und Missachtung Der Besucherordnung
    • Anregungen und Beschwerden

    Tickets sind von Umtausch & Erstattung ausgeschlossen. Wir bitten Gruppen ab 10 Personen um eine zusätzliche Anmeldung per E-Mail (besucherdienst@liebermann-villa.de).

    Wir bieten unseren Museumsgästen regelmäßige öffentliche Führungen und nach Rücksprache mit unserem Besucherservice auch private Führungen mit unseren ehrenamtlichen Gästeführer*innen an. Konditionen finden Sie hier: https://liebermann-villa.de/besuch/ihr-besuch/vermittlung/ Führungen von externen Gästeführer*innen sind nicht gestattet und werden n...

    Um einer Beschädigung von Exponaten vorzubeugen, bitten wir Sie, mitgebrachte Rucksäcke und große Taschen sowie Jacken und Mäntel, Schirme und Ähnliches in unserer Garderobe und den dafür vorgesehenen Schränken einzuschließen. Kleine Taschen (max. Größe A4, 20 × 30 × 10 cm) können Sie mit sich führen. Bitte befolgen Sie im Zweifelsfall die Anweisun...

    Unser Garten ist eine denkmalgeschützte Grünanlage und versteht sich als Gesamtkunstwerk zu Ehren Max Liebermanns. Wir bitten Sie, den Ort rücksichtsvoll und angemessen zu behandeln. Pick­nicken, Sonnen­baden und Ball­spielen sind inner­halb der denkmalgeschützten Grünanlage nicht gestattet. Zum Schutz der Wiesenflächen bleiben Sie bitte auf den Be...

    Unsere Gebäude sind historische und mühevoll rekonstruierte Orte, die an das Leben und Wirken von Max Liebermann erinnern. Die Ausstellungen beherbergen besondere und wertvolle Exponate von Max Liebermann sowie seiner Zeitgenoss*innen. Wir freuen uns, wenn Sie sich besonders für die Architektur und Kunstwerke interessieren. Zum Schutz dieser ist es...

    Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Liebermann-Villa und ihren Garten um ein Privatgrundstück handelt. Filmen und fotografieren für private Zwecke sind erlaubt. Bitte nehmen Sie bei Ihren Aufnahmen auf die übrigen Besucher*innen Rücksicht. In den Ausstellungsräumen darf grundsätzlich nur ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie z.B. Stative fotogra...

    In Innenräumen wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Bitte halten Sie stets den Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen ein. Sollte es kurzfristig zu einer Schlangenbildung kommen, achten Sie bitte auch hier auf die Einhaltung des Mindestabstands und vermeiden Sie die Bildung von Gruppen. Waschen Sie regelmäßig die Hände für mind...

    Bei Fragen können Sie sich gerne an das Aufsichtspersonal wenden. Bitte befolgen Sie im Zweifelsfall die Anweisungen des Aufsichtspersonals, des Museumspersonals oder der Mitarbeiter*innen des Café Max. Diese Anordnungen können in besonderen Gefahrensituationen auch über die Verhaltensweisen hinausgehen, die hier in dieser Besucherordnung bereits k...

    Anregungen und Beschwerden können Sie im Gästebuch notieren, das im Eingangsbereich ausliegt, oder schriftlich über info@liebermann-villa.deeinreichen.

  5. Es ist das Verdienst Max Liebermanns (1847-1935), die Moderne in die deutsche Malerei eingeführt zu haben. Wie sich dieser Prozess vollzog und welches beeindruckende Œuvre Liebermann dabei schuf, zeigt die Hamburger Kunsthalle nun erstmals in einer umfangreichen Retrospektive. Vom Akademismus in Deutschland enttäuscht, wandte sich der junge ...

  6. Max Liebermann (1847-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Maler auf dem Weg zur Moderne, dessen Malstil sich während seines langen Schaffens vom Naturalismus zum Impressionismus wandelte. Als Mitbegründer der Berliner Secession und Sammler hatte er an der Etablierung des Impressionismus ebenso Anteil wie als Freund und Berater des ...