Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Finden Sie mühelos unsere top-bewerteten Transfer-Optionen, Führungen und Privattouren. Hotel-Abholung, mobile Tickets, Buchungsbestätigung und jederzeit einfache Stornierung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Museum Berlin Karlshorst zeigt die verbrecherische deutsche Kriegführung und Besatzungsherrschaft sowie die sowjetische Gesellschaft im Krieg. Es bietet Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote zu den Themen Kriegsende, Luftbrücke und Ukraine.

    • RU

      Die DDR und die Sowjetunion, die zusammen mit dem Museum...

    • Presse

      Presseinformation – der 8. Mai 2024 im Museum...

  2. Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum und Baudenkmal in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst. Dort wurde am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht ratifiziert und der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Mittelpunkt des Museums ist der Saal des Offizierskasinos, in dem die Unterzeichnung ...

  3. Das Museum Berlin-Karlshorst befindet sich an einem historischen Ort. Dieser steht für das Kriegsende 1945 und die Nachkriegszeit in Europa. Heute zeigt das Museum unterschiedliche Perspektiven auf die deutsch-sowjetische Geschichte im 20. Jahrhundert.

  4. The museums collection and library hold documents, artworks, objects, photographs and publications on German-Soviet history of the 20th century.

  5. The Museum Berlin-Karlshorst, previously named German-Russian Museum Berlin-Karlshorst [1] (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst) is dedicated to German-Soviet and German-Russian relations with a focus on the German-Soviet war of 1941–1945. The museum building. Soviet bas-relief sculpture in the museum.

  6. Das Museum Karlshorst zeigt die Geschichte beider Länder im 20. Jahrhundert, von der Kapitulation 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990. Sie erleben originale Alltagsgegenstände, Propagandaplakate, Fotos und mehr im ehemaligen Wehrmachtsgebäude.

  7. Das Museum erinnert an den Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai 1945 und an die deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1917 bis 1990. Es zeigt eine Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen im historischen Gebäude der ehemaligen Pionierschule.