Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Neue Wasserkraftwerk Rheinfelden ist ein Laufwasserkraftwerk am Hochrhein zwischen den beiden gegenüberliegenden Städten Rheinfelden AG auf der Schweizer Seite und Rheinfelden auf der deutschen Seite, das 2010 in Betrieb ging. Eigentümerin ist die Energiedienst AG, eine 100-%-Tochter der im schweizerischen Laufenburg ...

  2. Das Alte Wasserkraftwerk Rheinfelden auf dem Gebiet der deutschen Stadt Rheinfelden (Baden) war bis zu seinem Abriss 2011 das älteste bestehende große Flusskraftwerk in Europa. Es ging 1898 mit 20 Turbinensätzen und einer Leistung von 10 Megawatt in Betrieb. Im April 1894 erteilte der Kanton Aargau und im Mai 1898 das ...

  3. Wasserkraftwerk Rheinfelden. Bau: 2003 - 2012. Modernisierung: --- Turbinentypen: 4 doppelt regulierbare Rohrturbinen, 1 Dotierturbine. Leistung: 100 Megawatt. Jahresproduktion: 600 Millionen kWh. Ausbauwassermenge: 1.500 m 3 /s. Wehrlänge: ca. 200 m. Wehröffnungen: 7. Wehrschützen: 7; je 24,5 m breit; 7,5 m hoch; 90 t. Kapazität: 5.400 m 3 /s.

  4. Wasserkraftwerk Rheinfelden: eine Erfolgsgeschichte, gekrönt durch einen IEEE-Milestone 2014 Rheinfelden nimmt in der Geschichte der elektrischen Energieversorgung einen herausragenden Platz ein. Genau an dieser Stelle des Hochrheins war die erste Großwasserkraftanlage Europas entstanden, die als Überlandwerk ab dem Jahr 1898 elektrischen ...

  5. 29. Apr. 2024 · Rheinfelden, 21. Oktober 2021. Die Energiedienst AG lädt wieder zu Besichtigungstouren beim Wasserkraftwerk Rheinfelden ein. Besucher können sich ansehen, wo der Ökostrom NaturEnergie erzeugt wird. Coronabedingt finden die Führungen mit reduzierten Teilnehmerzahlen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen statt.

  6. Das Wasserkraftwerk Rheinfelden wurde von 2003 und 2012 erbaut und verfügt über 4 doppelt regulierbare Rohrturbinen und 1 Dotierturbine. Mit einer Leistung von 100 Megawatt produziert das Kraftwerk durchschnittlich 600 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Führung durch das Kraftwerk.

  7. 6. Mai 2024 · Rheinfelden, 22. Februar 2022. Die Energiedienst AG lädt wieder zu Besichtigungstouren im Wasserkraftwerk Rheinfelden – vorerst in virtueller Form - ein. Besucher können sich digital informieren, wo der Ökostrom NaturEnergie erzeugt wird. Ein mit Kamera ausgestatteter Referent der Öffentlichkeitsarbeit führt live durch das ...