Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Lebensmittel jetzt online bestellen. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spreewald.de › kultur-lifestyle › essen-genussHofläden im Spreewald

    Die Hofläden im Spreewald bieten frische regionale und saisonale Produkte wie Spreewaldgurken, Leinöl, Honig sowie Obst und Gemüse an. Machen Sie eine Radtour auf dem Gurkenradweg und erleben Sie bei einer Werksführung, wie Spreewälder Konfitüren hergestellt werden.

  2. In einem Hofladen in Königs-Wusterhausen, Lübbenau, Senftenberg und Burg (Spreewald) können Sie nicht nur Spreewaldgurken – aber natürlich kriegen Sie die hier auch, und zwar in bester Qualität.

  3. Der Spreewald ist bekannt als Gemüsekammer Brandenburgs. Humusreicher Boden und das Klima sorgen dafür, dass das Gemüse wie Gurken, Kohl, Meerrettich, Möhren und Salat besonders gut wächst. Wer sich frisches Gemüse aus dem Urlaub mitbringen möchte, findet hier Hofläden im Spreewald.

  4. Hofläden im Spreewald. Laut einer Studie des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK hat die Pandemie dazu geführt, dass die Bürger und Bürgerinnen bewusster und regionaler einkaufen. Auch der Spreewald ist für eine Vielzahl an regionalen Produkten bekannt.

  5. Täglich wechselnder Mittagstisch sowie Erlebnis-Landwirtschaft im Hofladen. Bestes Obst und Gemüse, wie süße Beeren und frische Gurken wachsen auf den Feldern von Spreewaldbauer Ricken.

  6. Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserem Hofladen. Hier bekommst du unsere erntefrisch eingelegten Gurken, unsere köstlichen Obstspezialitäten und unsere Gemüsevielfalt. Perfekt für das anschließende Picknick im schönen Spreewald oder den Genuss Zuhause. Komm vorbei und lerne den Spreewaldhof kennen.

  7. Willkommen beim Spreewaldhof! Wir verarbeiten mit großer Leidenschaft fürs Einmachen frisches Obst und Gemüse zu köstlichen Spezialitäten. Unsere Verbundenheit zur Region, gute Zutaten, erntefrische Verarbeitung, viel Handarbeit und traditionelle Rezepturen sorgen für Qualität, die man schmeckt.