Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Siegburg reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

  2. Best Siegburg Rentals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now! Book the Perfect Vacation Rental in Siegburg with up to 75% Discount!

    Ready to take vacation rental metasearch global - Tnooz

    Wolsdorf - From $80.00/day - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über die Kreisstadt Siegburg, ihre Politik, Verwaltung, Kultur, Bildung und Serviceangebote. Informieren Sie sich über aktuelle Themen, Projekte, Veranstaltungen und Online-Services der Stadt.

  2. Das Serviceportal bietet Informationen zu Dienstleistungen und Angeboten der Stadtverwaltung Siegburg. Sie können online Services nutzen, Anliegen melden, Kontaktadressen finden und mehr.

  3. Die offizielle Website des Rathauses der Kreisstadt Siegburg informiert über Bürgerbeteiligung, Zusammenhalt und Transparenz. Hier finden Sie auch Online-Services, Stellenangebote, Stadtrat, Ortsrecht und aktuelle Bekanntmachungen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SiegburgSiegburg – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Demographie
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung
    • Justiz
    • Gesundheitswesen

    Siegburg liegt etwa 8 km östlich des Rheins an der Mündung der Agger in die Sieg im südöstlichen Winkel der Kölner Bucht, begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und im Süden vom Pleiser Hügelland. Längere Grenzen hat Siegburg zu den Nachbarstädten Troisdorf, Lohmar, Sankt Augustin und Hennef. Die nahen Großstädte Köln und Bonn sind d...

    Frühzeit

    Die ältesten bislang gefundenen menschlichen Spuren stammen aus der Jungsteinzeit (ca. 3000 – ca. 1800 v. Chr.). Es handelt sich um Beile, Klingen und Schaber aus Stein sowie um Tonscherben. Die ältesten Siedlungen auf dem Gebiet der Stadt Siegburg werden auf die Zeit zwischen 1000 und 500 v. Chr. datiert. Funde sind auf dem Brückberg und dem Seidenberg belegt. Um 500 n. Chr. erreichte die Fränkische Landnahmeden Siegburger Raum. Kurz vor Christi Geburt kamen die Römer an den Rhein. Der Rhein...

    Mittelalter

    Seit dem 9. Jahrhundert gab es auf dem Michaelsberg eine Burg, die sich im Besitz der Ezzonen befand. Im Jahre 1060 fand die Vertreibung des Pfalzgrafen Heinrich I. von Lothringen durch Erzbischof Anno II. von Köln statt. Infolgedessen wurde im Jahre 1064 die Abtei Michaelsberg, eine Benediktinerabtei, durch den Erzbischof gegründet. Der Abt des Klosters war zugleich Herrscher über die Siedlung am Fuß des Berges. Vier Jahre später, im Jahr 1069, erhielt Siegburg 1069 die Markt-, Zoll- und Mün...

    15. bis 18. Jahrhundert

    Der Siegburger Abt Pilgram vom Drachenfels versprach 1403 dem Johann II. von Loen die Übernahme der Siegburger Schirmvogtei. Hierdurch kam es zum Siegburger Krieg zwischen Abtei und den Bürgern der Stadt, wobei die Bürger mit dem späteren Herzog Adolf von Berg, dem Sohn des bisherigen Stadtvogtes, die Abtei belagerten. Die Abtei wurde erheblich beschädigt, aber nicht genommen; die Stadt wurde in Brand geschossen. Stadt und Abtei einigten sich, die Vogtrechte weiter den Herren von Berg zu lass...

    Einwohnerentwicklung

    1. 1816: 01.557 2. 1843: 02.877 3. 1871: 04.748 4. 1905: 16.190 5. 1961: 33.974 6. 2007: 39.563 7. 2010: 39.746 8. 2011: 38.809 9. 2013: 39.563 10. 2015: 41.016 11. 2016: 41.034 12. 2017: 41.326 13. 2018: 41.463 14. 2019: 43.333 (Quellenhinweise: Angaben nach 2011 von IT-NRW nach Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Einwohnerzahlen von 1905 zusammen mit Wolsdorf und 1961 zusammen mit Wolsdorf und Braschoß.)

    Bevölkerungsstruktur

    Nach dem Stand vom 1. April 2019 hat Siegburg 43.333 Einwohner und liegt damit weit über denen von IT-NRW. Davon sind 6383 Ausländer (Einwohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit). Die Frauenquote beträgt 21.843 (50,4 %) gegenüber 21.489 Männern (49,6 %).

    Folgende religiöse Gruppierungen bestehen in Siegburg: 1. Buddhistische Gruppe Siegburg (Diamantweg-Buddhismus, Karma-Kagyü-Linie) 2. Christadelphian-Gemeinde 3. Christliche Gemeinden: siehe Liste der Kirchen und Kapellen in Siegburg 4. Islamische Gemeinde: DITIB-Moschee Siegburg 5. Jehovas Zeugen

    Stadtrat

    Der Stadtrat ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Siegburg. Über die Zusammensetzung entscheiden die Bürger alle fünf Jahre. Die letzte Wahl fand am 13. September 2020 statt. Neben den Bundestagsparteien CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke ist seit 2020 auch die WählergruppeSiegburger Bürger Union in Fraktionsstärke im Stadtrat vertreten.

    Stadtdirektoren/Bürgermeister

    Der Stadtdirektor war der hauptamtliche Leiter der Stadtverwaltung (Chef des Rathauses). Seit dem Auslaufen der Norddeutschen Ratsverfassung, die durch den Einfluss der Britischen Besatzungsmachtnach 1945 eingeführt wurde, gibt es dieses Amt nicht mehr. Stand dem Stadtdirektor früher ein ehrenamtlicher, vom Stadtrat gewählter Bürgermeister zur Seite, so wird seither der Bürgermeister – nun auch Verwaltungschef – von den Wahlberechtigten direkt gewählt. Franz Huhn (CDU), Bürgermeister von 2004...

    Wappen

    Das blaue Wappenschild enthält den gold nimbierten Erzengel Michael, Flügel in Silber, einen roten Mantel, in den Händen ein goldenes Zepter und einen blauen Reichsapfel mit goldenem Kreuz. Michael steht auf einem Berg als wachsende Gestalt und weist auf den Ursprung und Lage der Stadt, das Kloster auf dem Michaelsberg hin. Die Abbildung auf dem Berg stellt einen schreitenden, roten, blau bewehrten Löwen dar und stellt damit den sonst stehenden Bergischen Löwen dar und weist auf die frühere p...

    In Siegburg befinden sich die Studiobühne Siegburg, das Volkstheater Rhein-Sieg sowie die im September 2006 eröffnete Rhein-Sieg-Halle, ein Multifunktionskomplex, in den bis zu 2.000 Zuschauer passen. An Museen gibt es das Stadtmuseum Siegburg, das Siegwerk-Museum im Torhaussowie das Abteimuseum in der Abtei Michaelsberg.

    Allgemeines

    Nach 2000 wurden viele Großprojekte verwirklicht. So wurde das Gebäude der früheren Hauptpost abgerissen. An seiner Stelle entstand ein Büro- und Geschäftshaus der Kreissparkasse Köln, das S-Carré. Die ehemalige Neue Poststraße, ÖPNV-Durchgangsstrecke vom Bahnhof in Richtung westlicher Innenstadt, wurde zum Erweiterungsbereich der Fußgängerzone. Die frühere Straße An der Stadtmauer ist völlig verschwunden; dort verläuft inzwischen ein Fußweg. Nach einer sich erheblich länger als geplant hinzi...

    Verkehr

    In Siegburg ist im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg(VRS) gültig.

    Ansässige Unternehmen

    1. Die Siegwerk DruckfarbenAG, einer der weltweit größten Druckfarbenhersteller, ist seit 1840 in Siegburg ansässig. 2. HIT HandelsgruppeGmbH & Co. KG 3. Von Januar 1937 bis Dezember 1957 wurden in Siegburg die Cantulia-Akkordeons hergestellt. 4. Bis 2009: Sitz des Gemeinsamen Bundesausschusses(G-BA) 5. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus(InEK GmbH)

    Neben der Justizvollzugsanstalt Siegburgbefinden sich in Siegburg das 1. Amtsgericht Siegburg, zuständig für den rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises mit Ausnahme der Kommunen Windeck (Amtsgericht Waldbröl), Königswinter und Bad Honnef (Amtsgericht Königswinter) und das 2. Arbeitsgericht Siegburg, zuständig für den rechtsrheinischen Teil d...

    Das Helios-Klinikum Siegburg ist ein Akut-Krankenhaus mit 361 Planbettendie in den Fachkliniken Herzchirurgie und Kardiologie, Radiologie, Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie zur Verfügung stehen. Die Anästhesie und Intensivmedizin, die Schmerztherapie sowie die Belegabteilung für Hals-, ...

  5. Finden Sie hier die Kontaktadressen und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Siegburg sowie einiger Außenstellen. Die Stadtverwaltung ist interimsweise auf verschiedenen Standorten untergebracht und bietet online Termine und Angebote an.

  6. Die offizielle Webseite der Stadtverwaltung Siegburg bietet Informationen zu Rathaus, Online-Services, Serviceportal, Virtuelles Bürgerbüro und Wahlen. Hier finden Sie auch Daten zu Finanzen und Ortsrecht.

  7. Erfahren Sie mehr über die Stadt Siegburg, ihre Einrichtungen, Geschäfte, Vereine, Feuerwehr, Märkte, Feste, Konzerte und Kultur. Hier finden Sie auch aktuelle Meldungen, Newsletter und Statistiken aus der Stadtverwaltung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach