Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VerdunVerdun – Wikipedia

    Paris ist 260 Kilometer von Verdun entfernt, Metz 80 Kilometer, Nancy 90 Kilometer. Die Stadt wird auch vom Schifffahrtskanal Canal de la Meuse ( früher: Canal de l’Est, branche Nord, deutsch: Maas-Kanal) erschlossen, der durch die kanalisierte Maas gebildet wird. Verdun ist Sitz einer Sous-Préfecture im Département Meuse (55 ...

  2. Die Schlacht von Verdun fand während des Ersten Weltkrieges statt und dauerte vom 21. Februar bis zum 19. Dezember 1916. Sie gilt als eine der blutigsten Schlachten des Krieges und dauerte ganze 10 Monate. In diesem Artikel erklären wir dir genauer, was die Schlacht von Verdun war und worum es dabei genau ging.

  3. Im französischen Ort Verdun fand eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs statt. Rund 700.000 Menschen starben im Kampf um wenige hundert Meter Boden. Bis heute ist Verdun ein Symbol für das menschenverachtende Gesicht des Ersten Weltkriegs. Von Gregor Delvaux de Fenffe

  4. Die vernarbte Landschaft vor Verdun ist eine Art Freilichtmuseum, ein inzwischen touristisch erschlossenes Gelände, das täglich von interessierten Besuchern aufgesucht wird – von Schulklassen und Lehrgängen, aber auch von Schaulustigen und vielleicht sogar Abenteurern.

  5. 4 Nachwirkungen. 4.1 Verluste. 4.2 Die „Hölle von Verdun“ 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen. 8 Einzelnachweise. Vorgeschichte. Mit der deutschen Niederlage an der Marne und dem anschließenden Wettlauf zum Meer, der mit der ersten Flandernschlacht endete, kam es zu einem Wendepunkt im Krieg.

  6. Von der Hölle zum Erinnerungsort. Verdun ist bis heute ein Synonym für die Sinnlosigkeit des Krieges schlechthin. Vor 100 Jahren, am 21. Februar 1916, begann dort jene monströse Schlacht, in ...

  7. 7. Juli 2016 · 30. Schlacht von Verdun 300 Tage in der Hölle. Verdun ist eine Entscheidungsschlacht ohne Entscheidung. Hundertausende sterben, danach sieht die Frontlinie beinahe aus wie zuvor. Entscheidend verändert hat das mythische Zentralereignis des Ersten Weltkriegs die Vorstellung von Krieg und den unbedingten Glauben an die Segnungen der Technik.