Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vincent Willem van Gogh [ ɡɔx, niederländisch ɣɔx] (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner. Er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.

  2. Leben vor der Malerei. Vincent Willem van Gogh kam am 30. März 1853 in Groot-Zundert in den Niederlanden zur Welt. Seine ersten Erfahrungen mit der Malerei machte das spätere Kunstgenie schon als Jugendlicher: Denn 1869 begann er eine Ausbildung bei seinem Onkel, einem Kunsthändler im niederländischen Den Haag.

  3. 15. Mai 2023 · Am 30. März 1853 kam Vincent Willem van Gogh als erstes überlebendes Kind des Pastors Theodorus van Gogh (1822–1885) und dessen Frau Anna Cornelia van Gogh-Carbentus (1819–1907) in Groot-Zundert (Nordbrabant, Niederlande) zur Welt. Er hatte fünf jüngere Geschwister: Anna, Theodorus (Theo), Elizabeth (Lies), Willemina (Will) und Cornelis (Cor).

  4. Vincent van Gogh. Lebensdaten: 30. März 1853 bis 29. Juli 1890. Nationalität: niederländisch. Zitat:"Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen." Vincent van Gogh gilt als Begründer der modernen Kunst. Er schuf fast 900 Gemälde und über 1000 Zeichnungen.

    • Wiebke Plasse
  5. März 1853 in Groot-Zundert in Holland geboren. Sein Vater ist Pfarrer und van Gogh wird wie er ein religiöses Leben führen. Nach dem van Gogh verschiedene Berufe ausprobiert, darunter Verkäufer, Lehrer und Hilfsprediger, beginnt er erst 1880 ernsthaft zu malen.

  6. 26. Okt. 2023 · Van Goghs Leben: Eine Reise durch seinen Alltag und seine Gedankenwelt. Van Goghs Ohr. Posthume Erfolgsgeschichte. Vincent van Gogh zählt zweifellos zu den renommiertesten Künstlern der modernen Geschichte und sein Leben dient vielen als unerschöpfliche Inspirationsquelle.

  7. 8. Nov. 2023 · Sein selbstzerstörerisches Talent spiegelte sich im Leben vieler Künstler des 20. Van Gogh benutzte einen impulsiven Gebrauch von Farbe und symbolischen Kontrasten, um seine subjektiven Emotionen auszudrücken. Diese Methoden und Praktiken prägten viele spätere moderne Kunststile, vom Fauvismus bis zum Abstrakten Expressionismus.