Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kriegsverlauf 1917 bis 1918. Das Jahr 1917 brachte große Kriegsmüdigkeit – zugleich aber auch neue Hoffnungen auf den Sieg, auf beiden Seiten der Front. Auch deshalb bemühte sich keine Seite ernsthaft um Frieden, obwohl im Krieg weiterhin zahllose Menschen starben. Von Knut Weinrich. 1917: Russische Revolution und US-Kriegseintritt.

  2. Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben, wobei die Schätzungen mit großen Unsicherheiten behaftet sind.

    • Auswirkungen
    • Vorgeschichte
    • Hintergründe
    • Literatur

    Obwohl sich am östlichen Kriegsschauplatz das Kriegsgeschehen zu Gunsten der Mittelmächte entwickelte, wurde die Patt-Situation an der Westfront offenbar. Eine deutliche Wende trat im Frühjahr 1917 mit dem Kriegseintritt der USA auf Seiten der Westmächte ein.

    Während die Mittelmächte auf dem europäischen Hauptschauplatz im Zweifrontenkrieg gefangen waren, begann der Krieg mittlerweile globale Dimensionen anzunehmen: Die kolonialen Interessen der Großmächte traten in den Vordergrund. Hier wurden vor allem die vitalen Interessen des Britischen Empires berührt, das in Europa selbst anders als die übrigen ...

    Bereits vor ihrem aktiven Eingreifen in den Konflikt tätigten die Vereinigten Staaten Rüstungs- und Materiallieferungen für die Westmächte, was zu einer enormen Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft führte. Der Kriegseintritt auf Seiten der Entente-Mächte beruhte auf einer prinzipiellen Übereinstimmung der Kriegsziele und wurde durch die Berufu...

    Bihl, Wolfdieter: Der Erste Weltkrieg 19141918. Chronik Daten Fakten, Wien/Köln/Weimar 2010 Hamann, Brigitte: Der Erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten, 2. Aufl., München 2009 Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert [Österreichische Geschichte 18901990, hrsg. vo...

  3. Der Kriegsverlauf 1917 Die militärische Entwicklung wurde 1917 durch zwei Ereignisse maßgeblich beeinflusst: Zum einen brach in Russland die Februarrevolution aus, die zu einer erheblichen Schwächung der russischen Kampfkraft führte; zum anderen verschlechterte der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten die Aussichten der Mittelmächte auf ...

  4. Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar. Er ist keine eigenständige Darstellung dieses Krieges, sondern dient dem Auffinden von Wikipedia-Artikeln zu relevanten Daten und Ereignissen. [1] Animation zum Verlauf des Ersten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis. 1914. Vorkriegsphase Juni/Juli 1914.

  5. Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918) ist die Zäsur des beginnenden 20. Jahrhunderts: Er zerstörte alle naiven Fortschrittshoffnungen und offenbarte die Zerstörungspotentiale der industriellen Moderne. Diese "Urkatastrophe" (George F. Kennan) des 20. Jahrhunderts erfasste alle Bereiche von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur – und ...

  6. Wann begann der Erste Weltkrieg? W as waren die Auslöser vom 1. Weltkrieg und welche Folgen hatte er? All das erfährst du hier und in unserem Video ! Inhaltsübersicht. Erster Weltkrieg einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Der Erste Weltkrieg ging von 1914 bis 1918 .