Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

  2. 2001 Odyssee im Weltraum für 8,59 € bei Thalia online bestellen. Film-Bestseller verschiedenster Genres online bei Thalia entdecken und kaufen.

  3. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  4. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2001: Odyssee im Weltraum beginnt mit einer dreiminütigen Sequenz in absoluter Finsternis, musikalisch untermalt von György Ligetis Werk Atmosphères. Mit der Einblendung des stilisierten MGM -Logos The Stylized Lion ertönt die Titelmusik Also sprach Zarathustra des Komponisten Richard Strauss .

  2. Der wichtigste SciFi Film aller Zeiten! - 2001: Odyssee im Weltraum - YouTube. OTB. 883 subscribers. Subscribed. 1K. 109K views 5 years ago. 2001: A Space Odyssey war einer der...

    • 13 Min.
    • 112,5K
    • OTB
  3. Kubrick unterteilt "2001 Odyssee im Weltraum" in vier Kapitel und bietet dabei jeweils viel Raum für Interpretationen. Der Film beginnt mit einem schwarzen Bildschirm – und das für...

    • 1 Min.
    • Redaktion CHIP
  4. 3. Apr. 2018 · Am 2. April 1968 hatte ein echter Meilenstein der Filmgeschichte Premiere: "2001: Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick. Dieser Science-Fiction-Film gilt bis heute als wegweisend – im Design und Filmschnitt, aber vor allem wegen der erstaunlich aktuellen Inhalte.

  5. In dem Buch 2001: Odyssee im Weltraum von Arthur C. Clarke spielt die Handlung nicht vor dem Planeten Jupiter, sondern vor Saturn. Der antike Gott Saturn besitzt als Verkörperung der Zeit ebenfalls großes metaphorisches Potenzial. Dass Kubrick die Handlung zum Jupiter hin verlegte, mag nicht nur mit dessen Funktion als oberster Gott der ...

  6. Kinostart: 27.09.1968 | USA, Großbritannien (1968) | Hard SF, Utopie & Dystopie | 133 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

  7. 11. September 1968 Im Kino | 2 Std. 21 Min. | Sci-Fi. Regie: Stanley Kubrick. |. Drehbuch: Arthur C. Clarke , Stanley Kubrick. Besetzung: Keir Dullea , Gary Lockwood , William Sylvester....