Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. m.unser-stadtplan.de › kartenstartpunkt › stadtplan-hertenStadtplan Herten

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Sport
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Räumliche Lage

    Die Stadt liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die höchste Erhebung ist die Halde Hoheward im Emscherbruch in Herten-Süd mit 152,5 m. Die höchste natürliche Erhebung befindet sich im Westen des Recklinghäuser Lößrücken in Scherlebeck, nahe der Stadtgrenze zu Recklinghausen (-Hochlar) mit 110 m. Dort stehen auch die Wassertürme Herten.

    Stadtgebiet

    Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 37,32 Quadratkilometern. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 9,5 Kilometer, die West-Ost-Ausdehnung 6,5 Kilometer. Herten besteht nach statistischer Gliederung der Stadt aus den neun Stadtteilen Scherlebeck, Langenbochum, Disteln, Paschenberg, Herten-Mitte, Herten-Südwest, Herten-Südost, Bertlich und dem größten Stadtteil, der bis Ende 1974 eigenständigen Stadt Westerholt. Paschenberg im Norden und Herten-Mitte liegen in der Hauptsache auf dem Gebiet der alten...

    Mittelalter und Frühe Neuzeit

    Herten wurde um 1050 im Heberegister der Abtei Werden an der Ruhr als „Herthene“ erstmals erwähnt. Um 1350 wurden die Herren von Herten als Besitzer der Burg Herten erwähnt. Am 2. Februar 1376 wurde das Haus Herten (der Vorläufer des heutigen Schlosses) erwähnt. Im Mittelalter war der Ort Teil des Kurfürstentums Köln. Für etwa 300 Jahre war das Schloss Herten Sitz der Statthalter des kurkölnischen Gerichtsbezirks.

    19. und 20. Jahrhundert

    Im Zuge der Säkularisation wurde das Vest Recklinghausen und damit auch Herten durch den Reichsdeputationshauptschluss vom 25. Februar 1803 dem Herzogtum Arenberg-Meppen zugeschlagen. Als das Herzogtum aufgelöst wurde, fiel das Vest Recklinghausen am 22. Januar 1811 an das Großherzogtum Berg. Herten wurde zum Sitz eines Bürgermeisteramtes (Mairie), zu dem auch das Dorf Resse gehörte. 1815 wurde Herten preußisch. Zwischen 1844 und 1856 gehörte die Landgemeinde zum Amt Recklinghausen. 1857 trat...

    Eingemeindungen

    1. 1. April 1926: Bauerschaften Ebbelich, Disteln, Langenbochum und Scherlebeck der aufgelösten Landgemeinde Recklinghausen 2. 1. Januar 1975: Stadt Westerholt und Ortsteil Bertlich der Gemeinde Polsum

    Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 in Herten

    Die Sitze im Stadtrat verteilen sich nach dem Ergebnis der Kommunalwahl 2020 folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:

    Amtmänner

    1. 1857–1865: Graf Felix Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein 2. 1867–1876: Graf Hermann Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein 3. 1876–1879: Leutnant a. D. de la Chevallerie 4. 1879–1881: Friedrich Meistring 5. 1881–1886: August Zumloh 6. 1886–1900: Hermann Böckenhoff 7. 1901–1927: Adolf von Kleinsorgen

    Stadtdirektoren

    1. 1946–1958: Wilhelm Rheinländer 2. 1958–1975: Ulrich Stanke 3. 1976–1981: Heinz Pickmann 4. 1981–1989: Bernd Adamaschek 5. 1989–1992: Friedhelm Hodde 6. 1992–1993: Karl Bockelmann 7. 1994–1999: Klaus Bechtel4

    Bauwerke

    Das Wasserschloss Herten liegt am Rande der Innenstadt im „Schlosspark“, einem englischen Landschaftspark. Erstmals wurde es 1376 in einer Urkunde erwähnt. Das Schloss wurde in den 1980er Jahren renoviert und zählt seitdem zu den schönsten Baudenkmälern in Nordrhein-Westfalen. Rund um das Schloss finden jährlich viele kulturelle Ereignisse statt wie z. B. der Kunstmarkt oder das Hertener Folkfestival. Mit Fassungsvermögen von 4000 und 5000 Kubikmetern sind die noch in Betrieb befindlichen, um...

    Kunst im öffentlichen Raum

    Ein besonders markantes Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum in Herten ist die aus zehn Schweinen aus Bronze bestehende „Schweineherde“ auf dem Otto-Wels-Platz. Sie wurde 1990 von Peter Lehmann geschaffen.

    Parks

    Schlosspark Herten Schlosspark Herten und Schloss Herten: Der 30 Hektar große Schlosspark ist ein Kleinod mitten in der Stadt. Im Herzen des englischen Landschaftsgartens liegt ein barockes Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert. Narzissenwiese, Kastanien- und Rhododendronalleen locken ganzjährig Besucher in den Park. Über 200 exotische Gewächse, viele davon einzigartig in Europa, sind hier zu finden. Der Schlosspark geht nahtlos in den 200 Hektar großen Schlosswald über, der sich bis zur südl...

    Fußball

    Erfolgreich war der Fußballverein SG Herten-Langenbochum (fusioniert mit Westfalia Scherlebeck zu Blau-Weiß Westfalia Langenbochum). Besonders die Jugendarbeit brachte mehrere Jugendnationalspieler und Bundesligaspieler hervor wie z. B. Benedikt Höwedes, Christian Timm, Frank Riethmann und Michael Ratajczak. Der Verein galt als Talentschmiede für die großen Vereine aus der Umgebung wie Borussia Dortmund, FC Schalke 04 und VfL Bochum. Weitere Fußballvereine in Herten sind: 1. DJK SpVgg Herten...

    Weitere Sportarten

    Die bekanntesten Hertener Sportvereine sind die DJK Spvgg Herten, deren Rollhockey-Abteilung bereits mehrere Deutsche Meister-Titel einfahren konnten, die Schwerathleten vom SV Westerholt, die über zehn Jahre in der ersten Bundesliga im Kraftdreikampf und im Bankdrücken vertreten waren und über 60 Deutsche Einzelmeistertitel nach Herten holten, die Handballer desselben Vereins, die in den 1950er Jahren mehrfach an den Endrunden zur Deutschen Handballmeisterschaft teilnahmen und 1959 Deutscher...

    Wirtschaft

    Lange Zeit war Herten, gemessen an der Fördermenge, die größte Bergbaustadt Europas (zeitweise 36.000 t Kohleförderung/Tag). Herten beheimatete drei Bergwerke. Das Bergwerk Schlägel und Eisen im Norden, das Bergwerk Ewald im Süden sowie nach der Eingemeindung von Westerholt das Bergwerk Westerholt. Der Abraum, der bei der Kohleförderung anfiel, wurde im Hertener Süden nahe der Zeche Ewald aufgeschüttet. So entstanden die Bergehalden Hoppenbruch, Emscherbruch und Hoheward. 1990 wurde die Zeche...

    Öffentliche Einrichtungen

    Die Feuerwehr Herten besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) und drei ehrenamtlichen Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in der Stadtmitte, in Scherlebeck und in Westerholt. Die Löschzüge der FF Herten bestehen jeweils aus einer Einsatzabteilung, einer Jugendfeuerwehr und einer Ehrenabteilung. Die Feuerwehr Herten, mit ihren bis dahin hauptamtlichen Kräften, wurde nach einem Stadtratsbeschluss vom 16. Februar 2011 in eine Berufsfeuerwehr umgegliedert.

    Verkehr

    Herten war mit seinen über 60.000 Einwohnern von 1983 bis 2022 die größte deutsche Stadt ohne Schienenpersonenverkehr. Derzeit ist dies Bergkamen. Bis zur Reaktivierung der Verkehrsstation Herten in der Innenstadt als Haltepunkt am 11. Dezember 2022 waren die nächstgelegenen Bahnhöfe für den Personenverkehr Recklinghausen Hauptbahnhof, Wanne-Eickel Hauptbahnhof und der Haltepunkt Gelsenkirchen-Hassel (unweit des Hertener Stadtteils Bertlich). Das frühere Hertener Bahnhofsgebäude ist in der St...

    Zu bekannten gebürtigen und mit der Stadt Herten verbundene Persönlichkeiten gehören Personen aus Religion, wie beispielsweise Theologe, Psychologe und Schriftsteller Walter Rebell, Personen der Wirtschaft, wie der Unternehmer Karl Schweisfurth, aber auch Personen aus Kunst und Kultur, sowie Militär, Sport, Wissenschaft und Politik, wie Bogenschütz...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Herten Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen. When you have eliminated the JavaScript , whatever remains must be an empty page. Um Google Maps verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein.

  4. Herten is located in: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Herten. Find detailed maps for Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Herten on ViaMichelin, along with road traffic, the option to book accommodation and view information on MICHELIN restaurants for - Herten.

  5. Finden Sie auf der Karte von Herten eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Herten oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Herten anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Herten: Nutzen Sie die bewährten Karten von Michelin und profitieren Sie von unserer mehr als ...

  6. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Nordrhein-Westfalen Recklinghausen Herten mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Herten.

  7. Mit ViaMichelin können Sie Ihre Route von Herten nach Herten mit dem Auto oder Motorrad berechnen. Ermitteln Sie die Entfernung zwischen Herten und Herten, die geschätzte Reisezeit mit den Auswirkungen des Straßenverkehrs in Echtzeit sowie die Kosten Ihrer Route (Maut- und Kraftstoffkosten).