Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung ⓘ jemanden (für ein zugefügtes Unrecht) förmlich um Verzeihung bitten. Beispiel. ich habe ihm vieles abzubitten

  2. Etymologie. bitten · bitte · verbitten · Bitte · Abbitte · Fürbitte · Bittschrift · Bittsteller. bitten Vb. ‘höflich auffordern’, ahd. bitten ‘ (er)bitten, flehen, (an)beten’ (8. Jh.), mhd. bitten, auch ‘ (vor Gericht) laden, wünschen, heißen, befehlen’, asächs. biddian, mnd. mnl. nl. bidden, afries. bidda, anord. biðja ...

  3. Bedeutung. von jmdm. Verzeihung für etw. erbitten. Beispiele: (jmdm.) eine Beleidigung, eine Schuld abbitten. er hatte ihr vieles abzubitten. müsse er diese Gotteslästerung auf Knien abbitten [ G. HermannGebert256] DWDS-Beispielextraktor.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AbbitteAbbitte – Wikipedia

    Abbitte bezeichnet das Bitten um Verzeihung bzw. Vergebung von Schuld. Jemand tut oder leistet Abbitte für etwas bei jemandem. In religiösen Zusammenhängen spricht man oft von Sühne.

  5. Abbitten ist eine deklinierte Form von Abbitte. Dies ist die Bedeutung von Abbitte: Abbitte (Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. die Bitte um Nachsicht, Verzeihung. Begriffsursprung. Zusammensetzung von ab und Bitte. Synonyme.

  6. Worttrennung: ab·bit·ten, Präteritum: bat ab, Partizip II: ab·ge·be·ten. Aussprache: IPA: [ ˈapˌbɪtn̩] Hörbeispiele: abbitten ( Info), abbitten ( Info) Bedeutungen: [1] transitiv, jemandem etwas abbitten: jemanden für etwas um Verzeihung bitten. Herkunft:

  7. Was bedeutet Abbitte? Abbitte (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. die Bitte um Nachsicht, Verzeihung. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Abbitte. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.