Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin ), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts.

  2. Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), geadelt 1898, war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts.

    • German, Polish
    • Breslau, Poland
  3. 1-20 von 50 MEHR LADEN. Liste aller 50 Kunstwerke bis Adolph von Menzel.

  4. 6. Sept. 2019 · Entdecken Sie die Werke von Adolph von Menzel, einem der bedeutendsten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts, in der Sammlung der Pinakothek.

  5. 20. Sept. 2019 · Adolph Menzel ist das Auge des 19. Jahrhunderts. Das Berliner Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6.000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des deutschen Künstlers verfügt, entdeckt im Herbst 2019 mit einer großen Einzelausstellung Menzel als Maler auf Papier neu.

    • Matthäikirchplatz, Berlin, 10785
    • September 20, 2019
    • January 19, 2020
    • adolf menzel berühmte bilder1
    • adolf menzel berühmte bilder2
    • adolf menzel berühmte bilder3
    • adolf menzel berühmte bilder4
    • adolf menzel berühmte bilder5
  6. 8. Dezember: Adolph Menzel wird als Sohn Carl Erdmann Menzels und dessen Frau Charlotte (geb. Okrusch) in Breslau geboren. Sein Vater ist Leiter einer Mädchenschule und gründet 1818 eine lithografische Druckerei. 1828. Auf der Ausstellung "Kunstsachen, Fabrikwaren und Naturerzeugnisse" in Breslau wird Menzels Kreidezeichnung einer säugenden ...

  7. Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (December 8, 1815 – February 9, 1905) was a German Realist artist noted for drawings, etchings, and paintings. Along with Caspar David Friedrich, he is considered one of the two most prominent German artists of the 19th century, and was the most successful artist of his era in Germany.