Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstbildnis ist der Titel eines Gemäldes des deutsch-russischen Künstlers Alexej Jawlensky, das er 1912 malte. 1973 wurde es von dem damaligen Museumsdirektor Ulrich Schmidt unter erheblichen Widerständen für das Museum Wiesbaden erworben.

  2. Jawlenskys Malerei verlor ihre bisherige feurige Farbigkeit, z. B. Frau mit Stirnlocke (CR 584) oder Bildnis Sacharoff (CR 601). Im Januar 1914 versuchte Jawlensky Geldquellen zu erschließen, um die Trennung von seiner Mäzenin überstehen zu können. Deshalb überrascht es, Jawlensky schon am 12.

  3. 30. Okt. 2020 · Alexej von Jawlensky besaß eine Sammlung japanischer Farbholzschnitte, darunter Drucke von Toyohara Kuichika, der für Schauspielerporträts berühmt ist. Das „Selbstbildnis“ gilt daher als eines der Hauptwerke des Expressionismus. Alexej von Jawlensky im Ersten Weltkrieg: Schweizer Exil

  4. Alexej von Jawlensky im Spiegel seiner künstlerischen Begegnungen 1900 – 1914, Ausst.-Kat. Museum Wiesbaden, 14. Febr. – 1. Juni 2014; Kunsthalle Emden, 21. Juni – 19. Okt. 2014, mit einem Beitrag von Roman Zieglgänsberger, München: Hirmer Verlag, 2014, Abb. 13, S. 291 - Picasso, Chagall, Jawlensky. Die Sammlung Im Obersteg. Ein ...

  5. Alexej von Jawlensky besaß eine Sammlung japanischer Farbholzschnitte, darunter Drucke von Toyohara Kuichika, der für Schauspielerporträts berühmt ist. Das „Selbstbildnis“ gilt daher als eines der Hauptwerke des Expressionismus. Alexej von Jawlensky im Ersten Weltkrieg: Schweizer Exil

  6. Alexej von Jawlensky - Selbstbildnis. Selbstbildnis, 1911. Öl auf Malkarton. 54 x 51 cm. Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel. Inv. Im 1245. Zurzeit nicht ausgestellt. zurück. Die für Jawlenskys Gesamtwerk charakteristische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Gesicht äussert sich seltsamerweise nur siebenmal in Selbstporträts.

  7. Alexej von Jawlensky, Selbstbildnis, 1912 | Kunst, Künstler, Ausstellungen, Kunstgeschichte auf ARTinWORDS. Den Artikel zum Bild finden Sie: Alexej von Jawlensky. Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.