Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dafür wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis 2010 ausgezeichnet. Vielfach preisgekrönt wurde auch Levshins Darstellung des Neonazi -Mädchens Marisa in David Wnendts Spielfilm Kriegerin (2011). Nach der Verleihung des Förderpreises Deutscher Film 2011, wo sie von der Jury für ihre „atemberaubend [e]“ Wandelbarkeit „im ...

  2. „David F. Wnendts ‚Kriegerin‘ […] sorgte für Aufsehen. Alina Levshin […] spielt in diesem fundiert recherchierten Neonazi-Drama die hasserfüllte Supermarkt-Kassiererin Marisa, irgendwo in Ostdeutschland. Zu Liedzeilen wie ‚Holocaust Reloaded‘ bringt sie sich mit ihrer Clique in Stimmung für Gewalttaten. Doch dann ...

  3. DER FILM Die zwanzigjährige Marisa (Alina Levshin) lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter in einer ländlichen Kleinstadt in Ostdeutschland und ist festes Mitglied einer Clique von Neonazis. Als ihr rechtsextremer Freund Sandro (Gerdy Zint) von der Polizei festgenommen wird, ist Marisa zunächst auf sich allein gestellt und behauptet sich in ...

    • (465)
    • Deutsch, Deutsch
    • PAL, Dolby, Breitbild
    • DVD
  4. 19. Jan. 2012 · Kriegerin ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von David Wnendt mit Alina Levshin und Jella Haase. Im deutschen Drama Kriegerin beginnt ein junges Neonazi-Mädchen ihr von Hass geprägtes Weltbild...

    • (2,5K)
  5. 19. Jan. 2012 · Marisa (Alina Levshin) gehört zur rechtsextremen Szene einer ostdeutschen Kleinstadt. Sie schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt und hasst Ausländer, Schwarze, Politiker, Juden und die Polizei....

    • (73)
    • Alina Levshin, Jella Haase, Gerdy Zint
    • David Wnendt
    • David Wnendt
    • alina levshin kriegerin1
    • alina levshin kriegerin2
    • alina levshin kriegerin3
    • alina levshin kriegerin4
    • alina levshin kriegerin5
  6. 19. Jan. 2012 · Mit zwanzig nimmt Marisa (Alina Levshin) das Gefühlsgebräu des sterbenden Großvaters wörtlich. Ihre passive Mutter und der abwesende Vater stehen für abgewirtschaftete DDR-Vergangenheit, der BRD-Alltag bietet null Perspektive, was zählt, ist der Machtrausch der Nazi-Clique. Als tätowierte Nazibraut mit halb abrasiertem ...

  7. Ein starkes Debüt. „Nazibraut“ steht auf dem Shirt, das Marisa (Alina Levshin) voller Stolz trägt. Und weil sie sich ihrer Gesinnung ganz gewiss ist, hat sie sich auf ihre Haut gleich eine ganze Reihe von Nazi-Symbolen und -Parolen tätowieren lassen – die Codes einer verschworenen Gemeinschaft, einer Subkultur, die sich bewusst abseits ...