Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an russischen Büchern! Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen!

    • Vorlesetag

      Vorlesetag bei Thalia.-Jetzt

      online bestellen!

    • Fantasy-Bücher

      Fantasy-Bücher auf Englisch.-Jetzt

      online bestellen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Karenina (russisch Анна Каренина, Aussprache: [ˈaˑnːə kɐˈrʲeˑnʲɪnə]) ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt.

  2. 27. Sept. 2022 · Das Werk besteht aus acht Teilen. Drei Handlungsstränge sind darin miteinander verwoben: Die Titelfigur Anna Karenina flüchtet aus einer freudlosen Ehe mit dem Staatsbeamten Alexej Karenin; ihr Liebesverhältnis zu dem Grafen Wronski endet tragisch. Annas Bruder, Fürst Stepan Oblonski, unterhält wechselnde außereheliche ...

  3. "Anna Karenina" besteht aus vielen erinnerungswürdigen Figuren, deren Geschichten und Persönlichkeiten sorgfältig verflochten sind. Sie repräsentieren verschiedene Aspekte der russischen Gesellschaft und beleuchten verschiedene ethische und moralische Fragen.

  4. Die vielleicht plakativste Figur des Romans ist Vronskijs Cousine Betsi Tverskaja, eine geborene Vronskaja, die mit einem reichen Vetter Anna Kareninas verheirat ist. Als souveräne Vertreterin der „eigentlich großen Welt, jene Welt der Bälle, Diners und glänzenden Toiletten, die sich mit einer Hand an den Hof klammerte, um nicht zur ...

    • Der Ideengeber für diesen Roman war Puschkin. 1873 gelangte Tolstoi zufällig in den Besitz eines Bandes mit Puschkins Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin, den ihm seine Frau Sofja Andrejewna hinterlassen hatte, und er begann, ihn erneut zu lesen, wobei ihn besonders das unvollendete Fragment mit dem Titel Ankunft der Gäste im Ferienhaus inspirierte.
    • Anna Karenina – ein Plagiat von Madame Bovary? Gustave Flaubert schrieb seinen Roman 20 Jahre vor Anna Karenina. Obwohl es keinen direkten Beweis dafür gibt, dass Tolstoi Madame Bovary gelesen hat, ist die Handlung leidlich vertraut: Die Ehefrau betrügt ihren tugendhaften Ehemann und begeht Selbstmord (Bovary vergiftet sich).
    • In Lewin beschreibt Tolstoi sich selbst. Konstantin Lewin ist vielleicht die einzige Figur, die ein einziges und völlig konkretes Vorbild hat: den Autor selbst.
    • Tolstoi hat die Selbstmordszene aus dem wirklichen Leben übernommen. In der russischen Literatur ertränken sich die Frauen lieber, als sich vor einen Zug zu werfen.
  5. Lew Tolstois Anna Karenina gehört wie Fontanes Effi Briest zu den tragischen Frauenfiguren der Literatur des Realismus – Romane des 19. Jahrhunderts, in denen die Protagonisten sich der Ehre wegen im Morgengrauen duellierten oder in den Selbstmord gingen.

  6. Tolstoi hat mit der Figur der Anna Karenina eine der berühmtesten Ehebrecherinnen und mit ihrer Geschichte einen der wichtigsten Gesellschafts- und Familienromane des 19. Jahrhunderts geschaffen. Das Werk reiht sich ein zwischen die großen europäischen Romane mit ähnlichem Thema: