Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Karenina (russisch Анна Каренина, Aussprache: [ˈaˑnːə kɐˈrʲeˑnʲɪnə]) ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt.

  2. Das Anna-Karenina-Prinzip beschreibt ein allgemeines Prinzip, nach dem mehrere Faktoren oder Bedingungen zum Gelingen einer Sache erfüllt sein müssen und das Fehlen eines einzelnen Faktors zum Scheitern oder Ausschluss führt.

  3. Anna Karenina (Russian: Анна Каренина, IPA: [ˈanːə kɐˈrʲenʲɪnə]) [1] is a novel by the Russian author Leo Tolstoy, first published in book form in 1878. Widely considered to be the greatest work of literature ever written, [2] Tolstoy himself called it his first true novel.

  4. Anna Karenina ist eine britische Verfilmung des gleichnamigen Tolstoi-Romans aus dem Jahr 1948. Unter der Regie von Julien Duvivier ist Vivien Leigh in der Titelrolle zu sehen.

  5. Anna Karenina ist eine im Jahr 2012 unter der Regie von Joe Wright entstandene britisch-französische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lew Tolstoi. Die Hauptrollen spielen Keira Knightley, Jude Law, Matthew MacFadyen und Aaron Taylor-Johnson. Der Film feierte seine Premiere am 7. September 2012 auf dem Toronto International Film Festival ...

  6. 27. Sept. 2022 · »Anna Karenina« ist ein Roman von Lew N. Tolstoi aus dem Jahr 1877. Der Klassiker zählt zur Weltliteratur. Das Epos beginnt mit dem Kernsatz: »Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche ist auf ihre eigene Weise unglücklich.« Er wird auch als »Anna-Karenina-Prinzip« bezeichnet.

  7. Anna Karenina ist die im Jahr 1997 produzierte Verfilmung des zwischen 1875 und 1877 geschriebenen gleichnamigen Romans von Leo Tolstoi. Die Hauptrolle ist mit Sophie Marceau besetzt. In dem ebenfalls im Russland des 19. Jahrhunderts spielenden Film entwickelt sich die Geschichte allerdings aus der Sicht von Konstantin Dmitrijewitsch ...