Yahoo Suche Web Suche

  1. montana-energie.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wechseln Sie mit nur wenigen Klicks zum grünen MONTANA Ökostrom. Jetzt für Umwelt- und Naturschutz zu Ökostrom wechseln!

  2. Von der Gasbrennwertheizung über KWK, Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zur Hallenheizung. Flüssiggasheizungen werden netzunabhängig betrieben & sind eine Alternative zu Ölheizungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor stieg deutlich von 46,2 Prozent (2022) auf 51,8 Prozent (2023). Insgesamt wurden im Jahr 2023 272,4 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Dies waren fast 18 Mrd. kWh mehr als im Vorjahr (+7 Prozent). Erstmals wurde damit über die Hälfte des in Deutschland benötigten ...

  2. Erneuerbare Energien in Deutschland 2020. Daten zur Entwicklung im Jahr 2020. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.

  3. 2. Jan. 2021 · Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast lag im Jahr 2020 bei 49,3 Prozent (2019: 46,1 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 27,4 Prozent. Photovoltaik deckte 9,7 Prozent.

  4. Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2020 – die wichtigsten Fakten: Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch steigt auf 45,4 Prozent. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch wuchs in den vergangenen Jahren

  5. Vor 2 Tagen · Am Montag waren es etwa 61,4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Fraunhofer ISE. Aus der Windenergie kamen dabei 14,2 Prozent des Stroms und aus der Solarenergie 27,5 Prozent. Fossile Energieträger wie...

    • Lalon Sander
    • 6 Min.
  6. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wächst beständig: von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 46 Prozent im Jahr 2020. Damit wurde die Zielmarke von 35 Prozent für das Jahr 2020 vorzeitig deutlich übertroffen. Bis zum Jahr 2025 sollen 40 bis 45 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen.

  7. 17/2020 – 23. Januar 2020. Erneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018. Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen. Zwölf Mitgliedstaaten haben einen Teil ihrer Zielvorgaben für 2020 erreicht oder liegen darüber.