Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akt/Epeisodion 1 Im ersten Akt wird deutlich, wie die Protagonistin auf der einen und König Kreon auf der anderen Seite versuchen, ihre Ziele zu verfolgen und wie sie jeweils ihren Standpunkt begründen.

    • (457)
  2. "Antigone" – Inhaltsangabe 1. Akt (Erstes Epeisodion) Der erste Akt des Dramas verdeutlicht die unterschiedlichen Standpunkte der Protagonisten. Es wird gezeigt, wie Antigone auf der einen und König Kreon auf der anderen Seite versuchen, ihre Ziele zu verfolgen.

  3. Antigone. von Sophokles. Parodos und 1. Epeisodion. Zusammenfassung. Der Chor der Ältesten begrüßt den neuen Tag. Er berichtet von Polyneikes Angriff auf Theben, das von seinem Bruder Eteokles regiert wurde. Die Götter waren jedoch auf Thebens Seite. Beide Brüder fallen. Mit der Anrufung der Göttin Nike wird der Sieg kundgetan.

  4. Die Attische Tragödie. Sophokles Antigone, 1. Epeisodion: Griechischer Text, lateinische und deutsche Übersetzung. Interpretationshinweise für den Gymnasialunterricht

  5. Antigone [ an'ti:gɔne] ( griechisch Ἀντιγόνη; in späteren Verarbeitungen auch Antigonae, Antigonä oder Antigona) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles . Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 2 Personen. 3 Inhalt. 3.1 Ort und Zeit. 3.2 Vorgeschichte. 3.3 Prolog. 3.4 1. Akt/Epeisodion. 3.5 2. Akt/Epeisodion. 3.6 3. Akt/Epeisodion.

  6. 13. Sept. 2016 · Sophokles, Antigone – 1. Epeisodion. τῶν σῶν τε κἀμῶν οὐκ ὄπωπ᾽ ἐγὼ κακῶν. οὔτ᾽ εὐτυχοῦσα μᾶλλον οὔτ᾽ ἀτωμένη. Αν. τοῦδ᾽ οὕνεκ᾽ ἐξέπεμπον, ὡς μόνη κλύοις. Ισ. τί δ᾽ ἔστι; δηλοῖς γάρ τι ...

  7. Parodos und 1. Epeisodion; Stasimon und 2. Epeisodion; Stasimon und 3. Epeisodion; Stasimon und 4. Epeisodion; Stasimon und 5. Epeisodion; Stasimon und Schlussszene (Exodus) Figuren; Zitate und Texstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar ...