Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Robert Ludwig Macke war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. Er beteiligte sich an den beiden Ausstellungen des Blauen Reiters. In rund zehn Jahren schuf Macke ein Werk, das sich unter dem Einfluss der vielfältigen Kunstströmungen der Zeit zunächst stilistisch rasch wandelte. Der persönliche Stil, zu dem er ...

  2. Das Leben im Familienkreis mit seiner Frau und den beiden Söhnen betrachtet Macke als Glück, Kunst und Leben als „Durchfreuen der Natur“. Die positive Lebenseinstellung findet vor allem in den Bonner Jahren von 1911 bis 1913 ihre ganz eigene künstlerische Ausprägung. In seinen Bildwelten entwirft er varianten- und facettenreiche ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Expressionisten August Macke, der 1914 im Ersten Weltkrieg starb. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Meschede bis zu seiner Beteiligung am \"Blauen Reiter\" und seiner Freundschaft mit Franz Marc.

  4. 18. Dez. 2021 · August Macke war eine prominente Figur in der Gruppe Der Blaue Reiter, einer Vereinigung von Malern des deutschen Expressionismus. Er lebte in einer sehr erfinderischen Periode der deutschen Kunst, in der die großen deutschen Expressionismus-Gruppen entstanden und die nachfolgenden Avantgarde-Gruppen in ganz Europa aufkamen.

    • august macke persönliches leben1
    • august macke persönliches leben2
    • august macke persönliches leben3
    • august macke persönliches leben4
    • august macke persönliches leben5
  5. August Macke, einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten am Beginn des 20. Jahrhunderts, war einer der ersten Maler, der im Ersten Weltkrieg mit gerade einmal 27 Jahren schon Ende September 1914 gefallen ist. Nach dem Krieg wurde von seiner Frau Elisabeth, um einem schnellen Vergessen sogleich entgegenzuwirken, aus dem Nachlass des ...

  6. Das Paar verliebte sich ineinander und heiratete später. Sie wurde seine „Zigeunerin“ (er schwärmte für die Oper „Carmen“) und seine schwarzhaarige „Madonna“. Als Mackes Vater am 24. Oktober 1904 starb, hatte er seine Zustimmung zum künstlerischen Werdegang seines Sohnes bereits gegeben.

  7. www.august-macke-haus.de › ausstellungen › rueckschauAUGUST MACKE

    Dort lebte seit 1911 das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und empfing viele Gäste aus Kunst und Kultur, die wie Erich Heckel oder Helmuth Macke dort längere Zeit verbrachten.

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei