Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie auf der Karte von Barrie eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Barrie oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Barrie anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Barrie: Nutzen Sie die bewährten Karten von Michelin und profitieren Sie von unserer mehr als 100 ...

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › sykeStadtplan Syke

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Religion
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geographische Lage

    Syke ist die größte Stadt und drittgrößte Kommune im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Sie liegt im Osten des Naturparks Wildeshauser Geest, etwa 19 Kilometer (Luftlinie) südlich von Bremen. Die Stadt wird von der Hache durchflossen. Als „Stadt im Grünen“ wird Syke von den etwa 900 Hektar großen Staatsforsten Friedeholz und Westermark geprägt. Syke liegt in einer Moränenlandschaft mit bewaldeten Höhen und eiszeitlichen Talmulden. Nordwestlich des Ortes liegt der Hohe Berg. Die Stadt lag a...

    Klima

    Es herrscht gemäßigtes Seeklima, beeinflusst durch feuchte Nordwestwinde von der Nordsee. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur in Syke 8,5 bis 9 °C und es fallen etwa 700 mm Niederschlag. Zwischen Mai und August kann mit durchschnittlich 20 bis 25 Sommertagen (klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Maximaltemperatur 25 °C übersteigt) gerechnet werden.

    Stadtgliederung

    Die Stadt gliedert sich in die Ortsteile: 1. Barrien (5.031) 2. Gessel (2.197) 3. Gödestorf (413) 4. Heiligenfelde (1.462) 5. Henstedt (421) 6. Jardinghausen (269) 7. Okel (1.169) 8. Osterholz (372) 9. Ristedt (1.366) 10. Schnepke (443) 11. Steimke (891) 12. Syke (Zentrum) (10.945) 13. Wachendorf (516)(Einwohner mit Hauptwohnsitz aller Ortsteile per 30. Juni 2022)

    Vorzeit

    Die Geest zwischen Hunte und Weser (überwiegend der Bereich der Delmenhorster, daneben auch der Bereich der Syker Geest) ist ein alter Siedlungsraum mit langer Besiedlungsgeschichte. Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit sind im Kreismuseum in Syke, im Heimatmuseum Nienburg und im Focke-Museum in Bremen ausgestellt. 2011 wurde in der Feldmark beim Ortsteil Gessel der bronzezeitliche Goldhort von Gessel als einer der größten prähistorischen Goldhorte in Mitteleuropa gefunden. Die E...

    Mittelalter

    Um 800 n. Chr. wurde Sachsen von den Franken unter Karl dem Großen erobert und die Bevölkerung zwangschristianisiert. Die weltliche Gewalt der Things ging auf die Grafen über. Der Largau wurde zur Grafschaft Oldenburg-Wildeshausen. Ein Oldenburger Graf aus der Bruchhauser Linie errichtete um 1270 die Burg Syke, um seine Interessen gegen die Bremer Bischöfe zu sichern. Der Bau der Burg begünstigte die Siedlungsentwicklung in Syke. Seitdem war Syke Sitz der gräflichen Vögte und Amtsmänner und d...

    Neuzeit

    1582 fiel die verwaiste Grafschaft an die Herzöge von Celle-Lüneburg. Sie waren von 1692 bis 1815 Kurfürsten (Braunschweig-Lüneburg bzw. Hannover) und bis 1866 Könige vom Königreich Hannover. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) wurde Syke 1628 von Truppen der Katholischen Liga unter dem Feldherrn Tilly gebrandschatzt. Auch die Dänen verwüsteten damals den Ort. 1718 erhielt Syke das Marktrecht. Im gleichen Jahr fiel Syke einem durch Blitzeinschlag verursachten Brand zum Opfer. 1740...

    Stadtrat

    Am 12. September 2021 wurden in Niedersachsen neue Kommunalparlamente gewählt. Der Rat der Stadt Syke hat seither 34 Ratsmitglieder. Zudem ist die Bürgermeisterin qua Amt stimmberechtigt. Die Sitze im Rat teilten sich nach der Kommunalwahl 2021 wie folgt auf: 1. FWG 9 Sitze 2. CDU 8 Sitze 3. SPD 8 Sitze 4. Grüne 5 Sitze 5. FDP 2 Sitze 6. Linke 1 Sitz 7. dieBasis 1 Sitz

    Bürgermeister

    Seit 26. September 2013 ist Suse Laue Bürgermeisterin der Stadt Syke. Sie ist Mitglied der SPD, trat aber als unabhängige Kandidatin an. Bei ihrer ersten Kandidatur 2013 wurde sie von SPD, Grünen und der Wählergemeinschaft SYKEplus unterstützt. Sie gewann die Bürgermeisterwahl am 22. September 2013 mit 54,3 % gegen drei Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,2 %. Bei der Bürgermeisterwahl am 12. September 2021 wurde Laue mit 82,36 % der Stimmen wiedergewählt. Es gab einen Gegenkandidaten...

    Ortsräte

    Seitdem sich die Stadt Syke 1974 mit den zwölf umliegenden Landgemeinden zusammenschloss, werden in zehn der vormals eigenständigen Gemeinden Ortsräte zur Vertretung der Interessen der einzelnen Ortschaften gewählt. Jeder Ortsrat setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Auch der Ortsteil Syke, welcher das Zentrum der gleichnamigen Stadt bildet, wird durch einen Ortsrat vertreten. Die Ortsratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit began...

    (Quelle:) 1. Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde, siehe auch Christuskirche Syke 2. Katholische Kirchengemeinde St. Paulus 3. Freie evangelische Gemeinde

    Museen

    1. Das Kreismuseum Syke ist ein Heimat- und Freilichtmuseum. Ausstellungsschwerpunkte sind Handwerk, bäuerliche Produktionsmethoden, Hauswirtschaft, Kulturgeschichte, Vor- und Frühgeschichte und Naturkunde. Das Museum besteht seit 1937 und entstand aus einem 1747 errichteten Bauernhaus. 2. Das Forum Gesseler Goldhort ist ein 2020 eingeweihter Museumsanbau am Kreismuseum Syke. Das Museum zeigt den namensgebenden Goldhort von Gessel aus der Bronzezeit und eine archäologische Ausstellung. 3. Im...

    Theater und Musik

    1. Das Syker Theater an der La-Chartre-Straße wurde 1964 als baulicher Bestandteil des Gymnasiums Syke fertiggestellt. Es hat 589 Sitzplätze, über ein eigenes Ensemble verfügt es nicht. 2. Das Moderne Orchester Sykeist eines der wenigen sinfonischen Blasorchester Norddeutschlands. Es errang in internationalen musikalischen Wettbewerben zahlreiche Preise und veranstaltet regelmäßig Konzerte in der Region. Ein kultureller Höhepunkt ist das alljährliche Konzert im Theater an der La-Chartre-Straß...

    Kunst

    Das Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst befindet sich Amtshaus des Vorwerks Syke am Rande des Friedeholzes. Nach Auszug des letzten Oberkreisdirektors 2002 wurde das Gebäude von der Gemeinnützigen Stiftung Kreissparkasse Syke übernommen, saniert und im September 2007 als Zentrum für zeitgenössische Kunsteröffnet.

    Ansässige Unternehmen

    Wichtige Industriezweige umfassen den Maschinenbau und die Labortechnik. Weitere Unternehmen befassen sich mit dem Natursteingroßhandel, Hausbau und Viehverwertung. Zudem ist Syke Sitz regionaler Behörden. In Syke befindet sich das Verlags- und Druckhaus der Kreiszeitung Verlagsgesellschaft, eines zentralen Knotenpunkts in dem verzweigten Zeitungsimperium des Dirk Ippen.

    Verkehr

    1. Syke ist zu erreichen über die Bundesstraße 6 zwischen Bremen und Hannover oder über die Bundesautobahn 1 (Hansalinie) bei den Abfahrten Groß-Mackenstedt, Brinkum oder Weyhe. 2. Der Flughafen Bremen liegt 20 km entfernt. 3. Syke liegt an der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg. Am größten Syker Bahnhof halten Regional-Express-Züge der Linie RE 9 Osnabrück–Bremen–Bremerhaven-Lehe und die Bahnen der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen auf der Linie RS 2 (Bremerhaven-Lehe–Twistringen). Am Haltepun...

    Allgemein

    1. Rathaus Syke (Stadtverwaltung) mit Bürgerbüro, Hinrich-Hanno-Platz 1 2. Stadtbibliothek Syke, Hinrich-Hanno-Platz 1 3. Finanzamt Syke, Bürgermeister-Mävers-Straße 15 4. Freiwillige Feuerwehr Syke besteht aus neun Ortsfeuerwehren: Schwerpunktfeuerwehr Syke und vier Stützpunktfeuerwehren in Barrien, Gessel-Ristedt, Gödestorf-Osterholz-Schnepke und Heiligenfelde und vier Feuerwehren mit Grundausstattung in Henstedt, Jardinghausen, Okel und Wachendorf. 5. THW-Ortsverband Syke des Technischen H...

    Bildung

    1. Grundschule Am Lindhof, Syke 2. Grundschule Barrien 3. Astrid-Lindgren-Grundschule, Heiligenfelde 4. Hacheschule (Förderschule), Syke 5. Erlenschule, staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte, Syke 6. Ganztagshauptschule mit Realschulzweig „GTS 2001“, Syke 7. Realschule Syke 8. Gymnasium Syke 9. Berufsbildende Schulen des Landkreises Diepholz 10. Fachwirtschaftsschule Syke 1. und 2. Jahr 11. Fachgymnasium Syke mit den Richtungen Gesundheitswesen, Technik und Wirtschaft (Berufliches Gymnasium)

    Sport

    ;Einrichtungen 1. Drei Sporthallen, die eine Tribüne besitzen. 2. Hallenbäder in Syke, Am Lindhof, Am Riederdamm und Barrien, Glockenstraße 3. Freibad Syke im Friedeholz beim Kreismuseum 4. Die zwei größten Stadien sind im Syker Zentrum das Waldstadion und in der Neustadt das Hachestadion. ;Vereine 1. Die Breitensportarten wie Fußball, Handball, Badminton, Basketball, Gymnastik, Leichtathletik, Hockey, Reiten, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wasserball werden angeboten, ab...

    Ehrenbürger

    1. 1978: Roland Lebrun (* 1918; † 22. Januar 2006). Bürgermeister der Partnerstadt La Chartre. Verleihung für seine Unterstützung der Aufarbeitung der historischen Wunden zwischen Deutschen und Franzosen. 2. 1993: Josette Ribot. Lehrerin am College in der Partnerstadt La Chartre. 3. 2006: Edgar Deichmann (* 1913; † 5. Juli 2016). Unter dem Druck des Nationalsozialismus war er 1937 nach Brasilien ausgewandert; einige Familienmitglieder starben in deutschen Konzentrationslagern. Er besuchte Syk...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Wilhelm Albrecht (1821–1896), nationalliberaler Reichstagsabgeordneter 2. Andreas Voss (1857–1924), Gartenbauschriftsteller 3. Friedrich Hildebrand (1902–1983), SS-Untersturmführer 4. Anneliese Kiehne-Tecklenburg (1925–2020), plattdeutsche Autorin 5. Louis Niebuhr (* 1936), Bildhauer 6. Ursel Meyer-Wolf (1944–2020), plattdeutsche Autorin 7. Fritz Vehring (* 1944), Künstler (Keramik) und Hochschullehrer; 1998 Kulturpreis des Landkreises Diepholz 8. Andreas Frömberg (1954–2018), Bildhauer 9....

    Weitere Persönlichkeiten

    1. Heinrich Schmidt-Barrien (1902–1996), Dichter 2. Rudi Carrell (1934–2006), niederländischer Showmaster und Entertainer; wohnte 1981–2006 im Ortsteil Wachendorf 3. Traute Brüggebors (* 1942), Lehrerin und niederdeutsche Autorin; lebt in Syke 4. Vera Vehring (* 1944), Keramikerin, 1998: Kulturpreis des Landkreises Diepholz 5. Elsa Töbelmann (* 1953), Bildhauerin 6. Henning Greve (* 1954), Bildhauer 7. Hermann Greve (* 1957), Autor und Leiter des Stadtarchivs 8. Ulf Kaack (* 1964), Schriftste...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Syke Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser ...

  3. Reiseinformationen, Sehenswürdigkeiten Barrie und Stadtplan in der Karte zu Barrie, Kanada. Wir haben alle wichtigen Reiseinformationen in Kartenform zusammengefasst: Unterkünfte Barrie, Hotels Barrie, Hostels Barrie, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Internetcafes, WLAN und vieles mehr auf der Karte Barrie. Dazu eine Hotelsuche durch Wahl ...

  4. 10. Nov. 2023 · 1099x1164px / 563 Kb Go to Map. About Barrie. The Facts: Province: Ontario. Population: ~ 150,000. Metropolitan population: ~ 220,000. Intraurban communities: Allandale, Ardagh Bluffs, Craighurst, Cundles, Dalston, Downtown, Eastview, Ferndale, Holly, Horseshoe Valley, Letitia Heights, Little Lake, Minet's Point, Painswick, St. Paul's, The Grove.

  5. www.barrie.ca › services-payments › maps-gisMaps & GIS | City of Barrie

    Use our interactive web map, Discover Barrie, to find information about wards and councillors, waste collection, zoning, parking, snow removal, parks, points of interest, and much more! Below you will find shortcuts to available maps for viewing.

  6. www.destinationontario.com › de-de › cities-townsBarrie | Destination Ontario

    Die Stadt Barrie liegt im Zentrum von Südontario, etwa eine Autostunde nördlich von Toronto auf dem Highway 400 und eine Autostunde östlich von Blue Mountain. Die Stadt liegt an den Ufern der Kempenfelt Bay am westlichen Arm des Lake Simcoe.