Yahoo Suche Web Suche

  1. Von der Aussichtsplattform des Fernsehturms genießen Sie den Panoramablick über Berlin. Mit diesen Fast View-Tickets besuchen Sie eine der besten Sehenswürdigkeiten in Berlin.

    Berlin Fernsehturm Ticket - Durchschnitt 24,50 € - View more items
  2. Alexanderplatz Tours & Tickets are Selling Out Fast. Book Now to Avoid Disappointment. Find & Book the Best Alexanderplatz Tours Now on Viator, A TripAdvisor Company

    The most venerable and polished of the tour-and-activity sites. - BBC

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vom Frankfurter Topfmarkt – Lina besorgt es den schwulen Buben – Hasenheide, Neue Welt, wenns nicht das eine ist, ist es das andere, man muß sich das Leben nicht schwerer ma-chen als es ist – Franz ist ein Mann von Format, er weiß, was er sich schuldig ist – Ausmaße dieses Franz Biberkopf. Er kann es mit alten Helden aufnehmen.

    • Franz Biberkopf
    • Reinhold
    • Eva und Herbert
    • Mieze
    Der ehemalige Transportarbeiter hat wegen Totschlags in Tegel gesessen und nimmt sich bei seiner Entlassung vor, anständig zu bleiben; politisch ist er eher indifferent.
    Er findet sich nach seiner Entlassung im Leben nicht zurecht und gerät wieder auf die schiefe Bahn. Er versucht, seine Probleme alleine zu lösen und scheitert.
    Aus Naivität und Hochmut unterschätzt er Reinhold und dessen kriminelle Energie.
    In der Auseinandersetzung mit dem Tod sieht er seine Schuld (seinen Hochmut) ein und wird als »neuer« Biberkopf aus der Nervenheilanstalt entlassen.
    Er wirkt von der äußeren Erscheinung her eher schwächlich und kränklich, doch er steckt voller krimineller Energie und Aggressivität.
    Er wirft Biberkopf, weil er ihm misstraut, aus einem fahrenden Auto, tötet Biberkopfs Freundin Mieze und plant, Biberkopf endgültig zu vernichten.
    Zugleich hat er ein psychologisches Gespür dafür, sich Menschen willfährig zu machen und sie für seine Pläne auszunutzen.
    In einer Vision in der Irrenanstalt sieht Biberkopf Reinhold als Teufel.
    Eva und Herbert werden, im Kontrast zu Reinhold, als »Kriminelle mit Herz« gezeichnet.
    Sie leben von Gaunereien und Prostitution, sind also im kriminellen Milieu verhaftet; sie erweisen sich gegenüber Biberkopf aber als herzensgute Menschen und wirkliche Freunde.
    Eva entwickelt Liebesgefühle zu Franz Biberkopf und wird von ihm schwanger, will aber nach Biberkopfs Entlassung aus der Nervenheilanstalt keine feste Beziehung zu ihm.
    Obwohl sie der Prostitution nachgeht, ist Mieze Biberkopf in Liebe zugetan.
    Trotz der Gewalttätigkeit, der sie sich durch Biberkopf ausgesetzt sieht, bleibt sie bei ihm.
    Um Biberkopf zu schützen und von weiteren kriminellen Aktivitäten abzuhalten, will sie Reinhold aushorchen und wird von ihm ermordet.
    • (90)
  2. Berlin Alexanderplatz Analyse: Tiefgang in der Handlung. "Berlin Alexanderplatz" ist mehr als nur eine aufeinanderfolgende Reihe von Ereignissen. Der Roman liefert eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur, der Gesellschaft und des modernen Lebens im Allgemeinen.

    • 10. August 1878
    • 26. Juni 1957
    • Alfred Döblin
  3. Berlin Alexanderplatz (1929) ist bis heute der wichtigste deutsche Großstadtroman. Das Buch war Döblins größter literarischer Erfolg: Schnell waren 50 000 Exemplare verkauft, und bereits 1931 wurde das Buch erstmals verfilmt. Erzählt wird die Geschichte des Ex-Sträflings, Proletariers, Kleinkriminellen und Zuhälters Franz Biberkopf.

    • Getabstract
  4. Berlin Alexanderplatz ist ein Roman von Alfred Döblin. Das Buch erschien 1929 im S. Fischer Verlag mit dem Untertitel Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Das erfolgreichste Buch Döblins zählt zu den Hauptwerken der deutschen Moderne [1] und zeichnet sich durch einen innovativen Aufbau, eine expressive Sprache und poetische Erzähltechnik aus.

  5. Berlin Alexanderplatz“ ist ein Entwicklungsroman, der dadurch ausgezeichnet ist, dass der Protagonist eine charakterliche Veränderung durchmacht. Franz Biberkopf ist zuerst ein naiver, gutgläubiger und damit ausnutzbarer Mensch. Ihm fehlt die Fähigkeit, andere Menschen zu beurteilen. Er verfällt daher den alten

  6. Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz ist nicht zuletzt wegen seiner radikalen Erzähltechnik in die Literaturgeschichte eingegangen. Er wird oft in einem Atemzug mit James Joyce' Ulysses genannt.