Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über uns – Die Behörde des BfDI Arbeiten beim BfDI. Wir schützen Menschen, nicht Daten, so bringt der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Kelber das Grundrecht auf Datenschutz auf den Punkt. Und Sie haben die Chance, uns dabei zu helfen. Mehr erfahren

    • Kon­takt

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Ser­vice

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Der BfDI

      Wer der Bundesbeauftragte ist, wie die Behörde organisiert...

    • Bürgerinnen Und Bürger

      Aufgaben und Befugnisse des BfDI; Fußbereich....

  2. Zuständigkeit des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Quelle: Kiyoshi Hijiki via Getty Images Deutschland hat ein föderales System der Datenschutzaufsicht, das aus den Datenschutzaufsichtsbehörden in Bund und Ländern besteht.

    • Kontakt
    • Einleitung und Zwecke Der Verarbeitung
    • Rechtsgrundlagen Der Verarbeitung
    • Empfängerkategorien
    • Speicherdauer
    • Betroffenenrechte
    • Notwendigkeit Der Datenverarbeitung
    • Sonstige Informationen
    • Homepage Des BFDI

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Anschrift: Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn Zentrale Telefonnummer: 0228/997799-0 Zentrale Mail-Adresse: poststelle@bfdi.bund.de Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Herr Kapsa Telefonnummer: 0228/997799-1950 Mail-Adresse: bdsb@bfdi.bund.de Zur verschlüsselten Kommunikation...

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) verarbeitet bei der Wahrnehmung der ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben personenbezogene Daten. Zu seinen öffentlichen Aufgaben gehören insbesondere die folgenden Teilbereiche: 1. Die Überwachung und Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdate...

    Für das Datenschutzrecht: Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), e), DSGVO, in Verbindung mit Artikeln 57, 58 Absatz 1, Artikel 77 DSGVO, §§ 3, 14, 16, 60 und 61 BDSG Für das Informationsfreiheitsrecht: Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben. a), b), e), DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG, § 12 IFG, §§ 21, 24, 25 und 26 BDSG(in der alten am 24. Mai 2018 gelten...

    Bei der Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben übermittelt der BfDI personenbezogene Daten an andere öffentliche Stellen des Bundes oder der Länder (insbesondere an die Aufsichtsbehörden der Länder) sowie an die Aufsichtsbehörden anderer Mitgliedstaaten der EU, Vertreter der Presse und Betroffene sowie an Auftragnehmer des BfDI. Dabei wird stets ...

    Die Speicherung erfolgt im Einklang mit der Richtlinie für das Bearbeiten und Verwalten von Schriftgut in Bundesministerien, die gemäß der IT-Richtlinie des BfDIverbindlichen Regelungsgehalt hat.

    Sowohl im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben als auch als zivilrechtliche Vertragspartei ist der BfDI verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Den Betroffenen stehen daher folgende Rechte aus der DSGVOzur Verfügung: a) Recht auf Auskunft - Artikel 15 DSGVO Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfasse...

    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den BfDIsteht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben. Insbesondere bei der Überwachung und Durchsetzung der DSGVO bei Verantwortlichen, die der Aufsicht durch den BfDI unterliegen, kann die Bereitstellung von personenbezogenen Daten aufgrund des Artikel 58 Ab...

    Es besteht hinsichtlich der Datenverarbeitung des BfDIkein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

    9.1 Verarbeitung von Informationen im Rahmen der technischen Bereitstellung des Internet-Angebots des BfDI

    Die Infrastruktur des Internets erfordert den technischen Austausch von Informationen zwischen Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet oder Mobiltelefon) und sog.Servern, insbesondere Servern, die die Webseiten zum Abruf bereitstellen. Dies ist erforderlich, um eine Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und der Webseite herzustellen. Dabei werden für die technische Abwicklung folgende Daten verarbeitet: 1. Datum und Uhrzeit des Abrufs 2. IP-Adresse 3. Anfragedetails und Zieladresse 4. Name der...

    9.2 Kontaktformular

    Das Kontaktformular dient der Möglichkeit zur allgemeinen Kontaktaufnahme. In diesem Rahmen werden Identitäts- und Kontaktdaten sowie das Thema und der Inhalt der Nachricht an uns erhoben und intern an die fachlich zuständige Organisationseinheit weitergeleitet. Die Zwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Speicherdauer richten sich nach den für die Fachaufgaben maßgeblichen Fristen (s.o.). Kommunikation ohne Aktenrelevanz wird nicht veraktet und nach Abschluss der Korrespondenz gelöscht. Im F...

    9.3 Links auf Internetseiten anderer Anbieter/-innen

    Unser Online-Angebot enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter/-innen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter/-innen die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die Datenschutzerklärung der anderen Anbieter/-innen prüfen. nach oben

  3. 7. Juni 2022 · Der Inhalt im Überblick. Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Landesbeauftrage für den Datenschutz. Wie wird ein Landesdatenschutzbeauftragter gewählt? Aufgaben und Befugnisse eines Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Überwachung und Ahndung von Datenschutzverstößen. Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.

  4. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ( BfDI) ist eine unabhängige eigenständige oberste Bundesbehörde für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Ihr Sitz ist Bonn im Ortsteil Castell . Inhaltsverzeichnis. 1 Position. 2 Aufgaben. 2.1 Datenschutz. 2.2 Informationsfreiheit.

  5. "Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werde im Vergleich zu anderen EU-Ländern sehr eng ausgelegt." Soso. Welche EU-Länder sind das und was genau wird verglichen?

    • bfdi landesdatenschutzbeauftragter1
    • bfdi landesdatenschutzbeauftragter2
    • bfdi landesdatenschutzbeauftragter3
    • bfdi landesdatenschutzbeauftragter4
    • bfdi landesdatenschutzbeauftragter5
  6. Die Landesdatenschutzbeauftragten der Bundesländer Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich und öffentlichen Bereich der Verwaltungen der Länder und der Gemeinden sowie Verweise zu den jeweiligen Landesdatenschutzgesetzen.