Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blechtrommel zeigt dem Leser unverblümt auf, wie es in Vorkriegs- und Kriegszeiten gewesen ist, zeigt die Alltagsschwere, den Umgang mit schrecklichen Zwängen, und filtert dabei noch das heraus, was sich in manch finsterem Kopf oder manch dunkler Seele breit gemacht hat.

    • Oskar Als Kind
    • Oskar Als Jesus
    • Oskar Als Künstler

    Die Hauptfigur Oskar Matzerath übernimmt im Verlauf der Handlung verschiedene Rollen. Die erste dieser Rollen ist freilich die des ewigen dreijährigen Kindes. Oskar stoppt durch einen Sturz von der Kellertreppe selbst sein Wachstum, um nicht ein Teil der Erwachsenenwelt werden zu müssen. In erster Linie ist es laut Oskar eine Rebellion gegen seinen...

    Die Rolle des Jesus hat Oskar nicht permanent inne, sie schwingt aber des Öfteren mit und Oskar selbst vergisst sie nie. Das Spiel mit dieser Rolle beginnt in der Herz-Jesu-Kirche, in der Oskar glaubt, in der Jesusfigur aus Gips seinen Zwillingsbruder zu erkennen (S.116). Jesus wird für Oskar zur Herausforderung, denn er stellt Oskar selbst in Perf...

    Oskar versteht sich selbst als Künstler und wird auch so inszeniert. Sein Trommeln und sein Gesang, der Glas zerstört, begreift die Figur als künstlerische Gaben. Aber auch darüber hinaus bewegt Oskar sich konsequent im Künstlermilieu: Er ist Mitglied des Fronttheaters (u.a. die Kapitel „Bebras Fronttheater“ und „Beton besichtigen – oder mystisch b...

    • (2)
  2. Die Blechtrommel Analyse und Interpretation. Die Fähigkeit, literarische Werke zu analysieren und zu interpretieren, ist eine Schlüsselkompetenz, die du dir als Literaturstudent aneignen wirst. Im Fall der Blechtrommel wirst du feststellen, dass das Buch auf vielen Ebenen eine intensive Analyse und Deutung erfordert.

  3. „Die Blechtrommel“ erzählt die Lebensgeschichte von Oskar Matzerath, der zu Beginn zugibt, dass er Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt ist. Nichtsdestotrotz schreibt der dreißigjährige Oskar seine Lebensgeschichte auf. Dabei wird er gelegentlich von seinem Pfleger Bruno Münsterberg unterbrochen.

  4. 27. Sept. 2022 · Kurze Zusammenfassung. Chronologie und Schauplätze. Hauptpersonen. Zeitgeschichtliche Einordnung. Entstehung und Quellen. Stil und Sprache. Interpretationsansätze. Werkdaten. Titel. Die Blechtrommel. Autor. Günter Grass. Gattung/Textsorte. Roman. Erscheinungsjahr. 1959. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung.

    • (76)
  5. Endgültiger Heimatverlust ist für die Danziger Trilogie das zentrale Thema. Die Blechtrommel bedeutete Grass‘ Eintritt in die Weltliteratur, obwohl der Roman in Deutschland heftige Auseinandersetzun-gen auslöste. Im 3. Kapitel findet der Leser eine Textanalyse und -interpretation.

  6. Der Roman “Die Blechtrommel” von Günter Grass (geb. 1927 in Danzig) zählt zu den bedeutendsten Werken deutscher Nachkriegsliteratur. Um den Roman in seiner Gänze verstehen zu können, ist es unbedingt notwendig, sich einige Kenntnisse über die GESCHICHTE DANZIGS im 20. Jahrhundert anzueignen.