Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blechtrommel zeigt dem Leser unverblümt auf, wie es in Vorkriegs- und Kriegszeiten gewesen ist, zeigt die Alltagsschwere, den Umgang mit schrecklichen Zwängen, und filtert dabei noch das heraus, was sich in manch finsterem Kopf oder manch dunkler Seele breit gemacht hat.

    • Oskar Als Kind
    • Oskar Als Jesus
    • Oskar Als Künstler

    Die Hauptfigur Oskar Matzerath übernimmt im Verlauf der Handlung verschiedene Rollen. Die erste dieser Rollen ist freilich die des ewigen dreijährigen Kindes. Oskar stoppt durch einen Sturz von der Kellertreppe selbst sein Wachstum, um nicht ein Teil der Erwachsenenwelt werden zu müssen. In erster Linie ist es laut Oskar eine Rebellion gegen seinen...

    Die Rolle des Jesus hat Oskar nicht permanent inne, sie schwingt aber des Öfteren mit und Oskar selbst vergisst sie nie. Das Spiel mit dieser Rolle beginnt in der Herz-Jesu-Kirche, in der Oskar glaubt, in der Jesusfigur aus Gips seinen Zwillingsbruder zu erkennen (S.116). Jesus wird für Oskar zur Herausforderung, denn er stellt Oskar selbst in Perf...

    Oskar versteht sich selbst als Künstler und wird auch so inszeniert. Sein Trommeln und sein Gesang, der Glas zerstört, begreift die Figur als künstlerische Gaben. Aber auch darüber hinaus bewegt Oskar sich konsequent im Künstlermilieu: Er ist Mitglied des Fronttheaters (u.a. die Kapitel „Bebras Fronttheater“ und „Beton besichtigen – oder mystisch b...

    • (2)
  2. Die Blechtrommel Analyse und Interpretation: Vielschichtige Deutung der zugrundeliegenden Bedeutungen und Symboliken im Roman, wie Oskars Weigerung zu wachsen oder seine Blechtrommel als Protestmittel.

  3. „Die Blechtrommel“ erzählt die Lebensgeschichte von Oskar Matzerath, der zu Beginn zugibt, dass er Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt ist. Nichtsdestotrotz schreibt der dreißigjährige Oskar seine Lebensgeschichte auf. Dabei wird er gelegentlich von seinem Pfleger Bruno Münsterberg unterbrochen.

  4. 27. Sept. 2022 · Mit ausführlicher Inhaltsangabe, Informationen zur Textanalyse und Interpretation sowie Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen. Jetzt bestellen! Wie gefällt dir »Die Blechtrommel«?

    • (76)
  5. Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Auftakt der Danziger Trilogie und gehört zu den meistgelesenen Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Das Werk lässt sich als historischer Roman, Zeitroman, Schelmenroman und Entwicklungsroman charakterisieren.

  6. In der Analyse zu Günther Grass’ Blechtrommel werden zunächst die verschiedenen Erzähler, die Erzählsituation sowie die Erzählzeit mit ihren verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen behandelt. Ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf die Motivik des Romans gerichtet: Das Brausepulver, der Tod, Oskars Schreie sowie die Farbensymbolik und ...