Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2024 · Der Bloodhound – auch Bluthund genannt – ist ein sensibler Hund mit einer ausgezeichneten Spürnase. Man sagt ihm sogar nach, den besten Geruchssinn unter allen Hunderassen zu besitzen. Wegen seiner guten Nase und seiner Ausdauer ist der gutmütige Belgier ein beliebter Jagdhund. Auch bei der Verbrecherjagd wird er als Spürhund ...

  2. 23. Okt. 2017 · Herkunft und Rassegeschichte. Wesen & Charakter vom Bloodhound. Aussehen des Bloodhound. Impressionen der Hunderasse. Erziehung & Haltung des Bloodhound – Das gilt es zu beachten. Ernährung des Bloodhound. Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten. Pflege des Bloodhound. Bloodhound – Aktivitäten und Training.

    • Geschichte Des Bloodhounds
    • Wesen und Charakter
    • Anschaffung eines Bloodhounds
    • Worauf Muss Ich beim Kauf eines Bloodhounds achten?
    • Entwicklung und Erziehung Des Welpen
    • Wie Halte Ich einen Bloodhound?
    • Aktivitäten Mit Dem Bloodhound
    • Gesundheit und Pflege
    • Interessantes und Wissenswertes Über Den Bluthund

    Der Bluthund, der auch als „Hubertushund“ bekannt ist, stammt ursprünglich aus Belgien. Die ersten Züchter haben den Bloodhound „Chien de St. Hubert“ getauft. Über viele Jahre hinweg wurde das Augenmerk bei der Verpaarung auf einen guten Geruchssinn gelegt. Außerdem wurden verstärkt Elternpaare ausgesucht, die mit ihrer schier unermüdlichen Folgsam...

    Der Bloodhound strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Er ist sanftmütig und stets freundlich. Mit der richtigen Erziehung eignet er sich als perfekter Familienhund. Er spielt unermüdlich und verhält sich äußerst sozial. Hat er einmal eine Fährte aufgenommen, dann zeigt sich seine zielstrebige Ader. Er hat kein ausgeprägtes Bellverhalten, sondern wirkt...

    Leider sind die Bloodhounds aus der Mode gekommen und es gibt nur noch wenige Bluthunde-Züchter in Deutschland. Habt ihr euch entschieden, dass ihr einen Hund dieser Rasse bei euch aufnehmen wollt, solltet ihr die Bloodhound-Züchter früh genug kontaktieren und euch gegebenenfalls auf eine etwas längere Wartezeit einstellen. Wenn ihr auf eigene Faus...

    Schaut euch den Züchter und seine Bluthunde ausgiebig an. Ein seriöser Züchter zeigt euch nicht nur die Ahnentafel, sondern stellt euch die Elterntiere vor. Einige vermitteln auch den Kontakt zu bereits ausgewachsenen Welpen ihrer Züchtung. Das ist zwar kein Muss, um einen guten Bluthunde-Händlerzu erkennen, kann euch aber bei eurer Wahl behilflich...

    Wie bereits erwähnt ist ein Bloodhound sowohl sanft und gelassen als auch willensstark und eigensinnig. Lasst euch bei der Erziehung von einer seriösen Hundeschule unterstützen. Hier lernt der Bluthund nicht nur die Grundkommandos, sondern kommt auch mit Hunden verschiedener Rassen zusammen. Ein Bloodhound braucht eine liebevolle, aber auch konsequ...

    Ihr habt ein Haus mit Garten? Wunderbar, so fühlt sich ein Bluthund am wohlsten. Diese große Hunderasse liebt es, in der Natur zu sein und neue Gerüche zu erschnüffeln. Lebt ihr in einer Stadtwohnung und wollt unbedingt einen Bloodhound halten, dann sorgt am besten dafür, dass er jeden Tag viel Auslauf bekommt. Müsst ihr viel arbeiten, kann das ein...

    Wie ihr bereits gelernt habt, wurde der Bluthund für die Jagd gezüchtet. Diese Hunderasse braucht also jede Menge Auslauf und geistige Beschäftigung. Er wird dank seiner guten Nase gerne als Polizeihund oder Rettungshundeingesetzt. Wird er als Familienhund gehalten, sind Aktivitäten wie Fährtenarbeit und Mantrailing mit dem Bluthund äußerst empfehl...

    Bluthunde gelten als äußerst robuste und leistungsfähige Hunde, die selten krank werden. Jedoch haben auch Bloodhounds einige rassespezifische Erkrankungen. Zu diesen gehören: 1. Augenprobleme wie akute oder chronische Bindehautentzündung bedingt durch die schlaffen und behaarten Augenlider 2. Ohrenprobleme wie Ohrmilben bedingt durch die langen un...

    Bereits die alten Germanen wussten diese Hunderasse vor mehr als eintausend Jahren zu schätzen. Aus alten Büchern geht hervor, dass ein Bloodhound oder Schweißhund, wie er früher oft genannt wurde, mehr wert war als ein Pferd. Alle Hunderassen: Affenpinscher| Afghanischer Windhund| Airedale Terrier| Akita| Alaskan Malamute| Altdeutscher Schäferhund...

  3. 53 Views. 0. Leitfaden zur Hunderasse – Charakter, Haltung, Pflege, Gesundheit. Wenn Sie eine Vorliebe für überdimensionierte Hundenasen, unendliche Mengen an Sabber und die unbezwingbare Liebe zum Riechen haben, dann ist der Bloodhound die perfekte Rasse für Sie!

  4. 16. Aug. 2023 · Haltung & Erziehung. Der Bloodhound ist der Inbegriff des Arbeitshundes und benötigt demnach stets die richtige Beschäftigung. Zudem sind Bewegungs- und Auslaufmöglichkeiten unverzichtbar für diesen Vierbeiner. Dabei sollte nie vergessen werden, dass dem Bloodhound die Fährtenarbeit im Blut liegt.

    • Loh, Schwarz, Rot
    • 8 bis 12 Jahre
  5. Seine Haltung strahlt Würde aus. Kopf und Hals fallen durch die reich entwickelte, geschmeidige und dünne Haut auf, die in tiefen Falten herunterhängt. Seine Bewegungen sind imponierend, eher langsam und irgendwie rollend, wiegend, aber geschmeidig, elastisch und frei.

  6. Bloodhound-Übungsprogramme sollten lange Spaziergänge beinhalten, die nicht nur ihren körperlichen Bedürfnissen gerecht werden, sondern auch reichlich Gelegenheit bieten, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Verfolgung zu nutzen.