Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser faltige Jagdhund ist freundlich und anhänglich, aber nicht träge. Er schläft am liebsten auf der Sonnenveranda, weil er einer Duftspur kilometerweit folgen kann. Wenn du mit einem Bloodhound zusammenlebst, solltest du jeden Tag lange Spaziergänge einplanen.

    • bloodhound jagdhund1
    • bloodhound jagdhund2
    • bloodhound jagdhund3
    • bloodhound jagdhund4
    • bloodhound jagdhund5
  2. 26. Apr. 2024 · Wegen seiner guten Nase und seiner Ausdauer ist der gutmütige Belgier ein beliebter Jagdhund. Auch bei der Verbrecherjagd wird er als Spürhund eingesetzt. Da der freundliche Riese bei entsprechender Sozialisierung und Erziehung mit Kindern liebevoll umgeht, eignet er sich ebenfalls als Familienhund. Artikel speichern.

    • Rassenmerkmale und Erscheinungsbild
    • Wesenszüge und Charaktereigenschaften
    • Herkunft & Geschichte
    • Pflege, Gesundheit und Krankheiten
    • Aktivitäten
    • Überlegungen Vor Der Anschaffung
    • Erziehung und Haltung
    • Interessantes, Wissenswertes & Extras

    Wie sieht ein Bloodhound aus?

    Der Bloodhound ist unverkennbar. Er ist ein Urtyp des Jagdhundes. Als Hubertushund mit seinen großen Ohren und seinereher schlaksigen Erscheinungist er gut bekannt - obwohl sehr selten. Er ist unverwechselbar und so charakteristisch, dass er sogar seine Auftritte in Walt Disneys Filmen hat. Der Standard beschreibt seine Erscheinung so: Sein Haarkleid soll seidig und glatt sein. Der Hubertushund soll laut Standard viel lose Haut und starke Faltenbildung an Kopf und Halszeigen. Das führt leider...

    Wie groß ist ein Bloodhound?

    Der Bloodhound ist ein großer Hund mit etwa 62 bis 68 ZentimeternWiderristhöhe und einem Gewicht von 40 bis 54 Kilogramm. Rüden sind größer und schwerer als Hündinnen.

    Wie alt wird ein Bloodhound?

    Der Bloodhound hat zuchtbedingt eine leider geringe Lebenserwartung von nur 8 bis 10 Jahren.

    Welche Eigenschaften hat ein Bloodhound?

    Der Bloodhound hat ein bedächtiges, ruhiges, äußerst sanftmütiges Wesen, das für uns Menschen Entschleunigung pur ausstrahlt. Im fehlt jegliche Nervosität. Allein seine Ausstrahlung tut "in der Seele gut". Seine Ruhe behält er allerdings nur, solange er keine Fährte in der Nase hat. Der Bloodhound kann immer noch seiner seit Urzeiten angestammten Arbeit nachgehen und will es auch. Er hat einen starken Spurtrieb. Ansonsten ist er ein anschmiegsamer, gut führbarer Freund und Partner. Der offizi...

    Wo kommt der Bloodhound ursprünglich her?

    Der Bloodhound oder Hubertushund ist ein großer Jagdhund mit einzigartiger, markanter Ausstrahlung. Er stammt aus Belgien. Dort wird er Chien de St. Hubert genannt. Er ist ein hochentwickelter Spezialist. Seinen Beruf trägt er seinem englischen Namen. "Blood" steht für das Blut und die Fährte, besonders die Geruchsspuren des angeschossenen Wildes. "Hound" steht für Jagdhunde bei der Hetzjagd; beim Bloodhound besonders auf Hochwild wie Hirsche. In Deutschland wurde er früher zuweilen "Englisch...

    Wie viel Pflege braucht ein Bloodhound?

    Der Bloodhound ist pflegeleicht. Hie und da bürsten reicht.

    Gibt es beim Bloodhound rassetypische Krankheiten?

    Die großen, herunterhängenden Ohren sind zuweilen problematisch.Zu starke Faltenbildungund zu lose Haut sind regelmäßig ein Problem. Auch die Augen stellen zuchtbedingt ein Risiko wegen der nicht selten schlaffen, zu weit herunterhängenden Augenlider dar. Da der Bloodhound heute eine sehr seltene Hunderasse darstellt, solltest Du Inzucht im Auge behalten.

    Welches Futter ist für einen Bloodhound am besten?

    Der Bloodhound frisst gerne viel und schnell. Du musst das Risiko der Magendrehung im Auge behalten. Natürlich ist hochwertiges Futter gut für seine Gesundheit und er schmeckt es auch. Wie die meisten Hunde mag er auch mal einen fleischigen Rinderknochen und frisches Fleisch. Ein Bloodhound eignet sich sehr gut zum Barfen.

    Wie viel Bewegung braucht ein Bloodhound?

    Als gelernter Schweiß- und Jagdhund braucht der Bloodhound regelmäßige, artgerechte Herausforderungenidealerweise in der Natur.

    Wo kann man einen Bloodhound kaufen?

    Suchst du einen Bloodhound-Welpen solltest du dich lange vor der geplanten Anschaffung vor Ort mit einem der wenigen Züchter in Verbindung setzen, die dem Saint Hubert Bloodhound-Club angeschlossen sind. Der Züchter sollte seine Hunde auf die besonderen Risikenhinsichtlich Erbkrankheiten getestethaben. Zudem sollte keine Inzucht vorliegen, was Du anhand des Stammbaums abschätzen kannst, wenn dort kein Name doppelt auftaucht. Der Züchter sollte seinen Wurf per Foto gut dokumentiert haben. Du s...

    Passt ein Bloodhound zu mir?

    Der Hubertushund ist recht anspruchslos in seiner Haltung. Idealerweise wohnt er mit in einem Haus auf dem Land mit Garten. Er istkein Wohnungshund. Er ist ein ausgesprochen angenehmer Begleiter auf Spaziergängen und Wanderungen durch die Natur. Man muss nur seinen Jagdtrieb im Auge haben und die Körpersprache und das Denken diese seit tausenden von Jahren auf die Spurarbeit optimierten Hund genau kennen. So kann man ihn rechtzeitig abrufen und umgekehrt sogar ohne Leine problemlos laufen. De...

    Bloodhound ist ein markanter Urtyp des Jagdhundes, der entsprechend Beschäftigung will. Zugleich ist er ein warmherziger Familienhund, der Kinder über alles liebt. Christoph Jung Seit seiner Kindheit gehören Hunde zu den besten Freunden des Hundeforschers. Die Beziehung Mensch - Hund ist für ihn ein faszinierendes Thema, das ihn täglich beschäftigt...

  3. 23. Okt. 2017 · Warum dem englischen „hound“ für Jagdhund noch das Attribut „blood“ für Blut zugesetzt wurde, kann daran liegen, dass die Spur des Wildes, der diese Hunde folgten, blutig war. Denkbar ist aber auch, dass hiermit ausgedrückt werden sollte, von welchem „edlen Blut“ diese Tiere sind.

    • bloodhound jagdhund1
    • bloodhound jagdhund2
    • bloodhound jagdhund3
    • bloodhound jagdhund4
    • bloodhound jagdhund5
  4. 16. Aug. 2023 · Der Bloodhound erweist sich seit jeher als Jagdhund mit besonderen Fähigkeiten. Die Bezeichnung „Blood“ deutet auf die Fährten sowie das Blut des Wildes hin. Dieses hinterlässt Geruchsspuren, die der Bluthund noch lange Zeit später zuverlässig aufnehmen kann.

    • Loh, Schwarz, Rot
    • 8 bis 12 Jahre
  5. Der Bloodhound (Hubertushund) jagte ursprünglich in Meuten; er ist einer der ältesten großen Laufhunde, der auch Hirsche jagen kann und mit gutem Spürsinn ausgestattet ist. Vom Bloodhound wird gesagt [1], dass er die weltbeste Hundenase habe.

  6. Dieser belgische Rassehund verdankt den Namen „Bloodhound“ den Engländern, die im 11. Jahrhundert einige Exemplare mit auf die Insel nahmen. In England erfreute sich der exzellente Jagdhund bald großer Beliebtheit und wird bis heute gezüchtet. Warum heißt der Bluthund Bluthund?