Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das umweltschonende Material besteht aus Maisgrieß & Wasser, es wird mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. PlayMais, kreatives Spiel- und Bastelmaterial, welches nur durch Anfeuchten mit etwas Wasser verbunden werden kann.

    • Arena Verlag Gmbh
  2. Boy 7 kommt auf einer glühend heißen, kahlen Grasebene zu sich und weiß weder, wohin er unterwegs ist, noch, woher er kommt. Er weiß nicht einmal mehr, wie er heißt. Die einzige Nachricht auf seiner Mailbox stammt von ihm selbst: „Was auch passiert, ruf auf keinen Fall die Polizei.“ Wer ist er? Wie ist er hierher geraten? Und wem kann ...

  3. www.arena-verlag.de › artikel › boy-7/978/3-401/50421/6Boy 7 - Arena-Vverlag

    Wie ist er hierher geraten? Und wem kann er noch vertrauen? Für die Schule. Klassenstufe: 8, 9, 10, 11, 12. Themen: Kriminalität, Gewalt, Gedächtnisverlust. Unterrichtsmaterialien. Urheber*innen. Downloads. Links. Details. Autor*in. Mirjam Mous. Alle Bücher von Mirjam Mous. Übersetzer*in. Verena Kiefer. Alle Bücher von Verena Kiefer.

  4. Boy 7. Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst. Ausgabe in Einfacher Sprache: Zukunftsthriller für Jugendliche ab 14. Produktabbildung. Blick ins Buch. Lieferbar. 9,00 €. Menge.

  5. ab 14 Jahre. Ein packender Thriller von Mirjam Mous für Jugendliche ab 14. Ausgabe in Einfacher Sprache. Stell dir vor: Du wachst auf einer weiten Gras·ebene auf. Du bist ganz allein: Du weißt nicht, wie du heißt und wie du dorthin gekommen bist. Du findest ein Handy mit einer Sprach·nachricht.

  6. de.wikipedia.org › wiki › Boy_7Boy 7 – Wikipedia

    Boy 7 ist ein deutscher Action-Thriller von Özgür Yıldırım, der auf dem Roman Boy 7: Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst der niederländischen Jugendbuchautorin Mirjam Mous basiert. In den Hauptrollen sind David Kross und Emilia Schüle zu sehen.

  7. Der Literaturtest beinhaltet 27 Fragen (in vollständigen Sätzen) zu dem Roman "Boy 7" von Mirjam Mous. Zu der jeweiligen Multiple Choice Frage gibt es drei Antwortoptionen, wobei mehrere Antworten richtig sein können. Das Verfahren ermöglicht eine schnelle Korrektur.