Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 2024 | 22:00 Uhr. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gibt es 2024 viele Ausstellungen, in Hamburg, nun in Berlin und bald in Dresden. Ein Überblick über die Werke, die Sie...

  2. Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; † 7. Mai 1840 in Dresden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik. Mit seinen auf die Wirkungsästhetik ausgerichteten, konstruierten Bilderfindungen, die den geläufigen Vorstellungen einer romantischen ...

    • September 5, 1774
  3. Caspar David Friedrich. Dunkle, regenschwere Wolken treiben langsam nach links. Zwischen ihnen scheint der Mond hindurch. Hell wird sein Licht vom Wasser reflektiert. Zwei Fischerboote mit tiefdunklen Segeln nahen. Dies ist Friedrichs letztes Gemälde. Trotz der Behinderung durch seinen Gesundheitszustand entschied er sich für die selten ...

  4. Caspar David Friedrich. Johann Karl Ulrich Bähr, Altersbild Caspar David Friedrichs, 1836, Galerie Neue Meister, Dresden. Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

  5. Öl auf Leinwand. 51 × 40 cm. Alte Nationalgalerie. Frau am Fenster, 1822. Mit Caspar David Friedrich in seinem Atelier betitelte der Maler Georg Friedrich Kersting drei Varianten eines Bildes, die zwischen 1811 und 1819 entstanden sind. Alle zeigen den Romantiker Caspar David Friedrich in seinem Atelier in Dresden .

  6. Caspar David Friedrich: Landschaft mit hohen Kiefern und Pferdewagen, um 1798. Im Gemälde Der Abend wie auch im Mittag und im Nachmittag dominiert Kiefernwald den Charakter der Landschaft. Für die Bildidee des Abends, mitten im Wald einen Sonnenuntergang beobachten zu können, sind Kiefern die einzige mögliche hiesige Baumart.

  7. Die Bilder von Caspar David Friedrich sind für viele Betrachter der Inbegriff der Romantik – einer Epoche, die etwa von 1795 bis 1850 dauerte. Typisch für die Romantik ist die Suche nach dem Magischen, dem Übernatürlichen und dem Wunderbaren.