Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1980 das „Danziger Abkommen“. Dadurch wurde erstmals in einem sozialistischen Land eine unabhängige Gewerkschaft zugelassen. In den folgenden Jahren traten fast 10 Millionen Polen der unabhängigen Gewerkschaft Solidarność bei, mehr als die Hälfte der polnischen Arbeitnehmer.

  2. August 1980. Die Augustabkommen waren Abkommen, die zwischen den Streikkomitees und der Regierung der Volksrepublik Polen im Sommer 1980 geschlossen wurden. Oft wird auch der Begriff Danziger Abkommen gebraucht, es ist das Abkommen zwischen dem Danziger Streikkomitee und Vertretern der damaligen polnischen Regierung.

  3. 22. Dez. 2021 · Nach 14 Tagen Streik in der Werft unterzeichnen Vize-Premier Mieczyslaw Jagielski und Lech Walesa am 31. August 1980 das "Danziger Abkommen". Dadurch wird erstmals in einem sozialistischen Land...

  4. 31. Aug. 2022 · Am 31. August 1980 legalisiert das Danziger Abkommen zwischen den streikenden Arbeitern unter Führung von Lech Wałęsa und der polnischen Regierung die Solidarność. Obwohl sie mit Verhängung des Kriegsrechts Ende 1981 verboten wird, arbeitet die Organisation in Untergrund und Exil weiter und hat bald bis zu zehn Millionen ...

  5. 14. Aug. 2020 · Am 31. August 1980 unterschrieben Lech Wałesa und der Vize-Premierminister Mieczysław Jagielski ein Dokument, das als „Danziger Abkommen“ in die Geschichte einging.

  6. Im Zuge dieser Streikwelle erwirkten die Arbeiter der Leninwerft erfolgreich die Wiedereinstellung Walesas. Tags darauf am 31. August 1980 unterschreibt Walesa ein Abkommen mit der kommunistischen Regierung über die Gründung freier Gewerkschaften, das sogenannte „Danziger Abkommen“.

  7. Ende August wurde das Danziger Abkommen unterzeichnet. Es beendete die Streikwelle in Polen. Das Abkommen wurde von Vertretern der polnischen Regierung mit Vertretern der Streiks geschlossen. Damit wurde erstmals eine Opposition durch eine kommunistische Regierung anerkannt.