Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2023 · Ein Defibrillator gibt bei Herzrhythmusstörungen lebensrettende Stromstöße ab. Wann der Schockgeber eingesetzt wird und was dabei zu beachten ist. Ein Defibrillator kann Leben retten. Daher sollten Ersthelfer und -helferinnen nicht vor der Anwendung zurückschrecken.

  2. Ein implantierter Defibrillator steigert die Lebenserwartung – beachtet man ein paar Dinge, lässt es sich damit gut leben. Erfahren Sie, worauf es ankommt.

  3. Sie sind nur wenige Zentimeter groß, können aber Leben retten: Implantierbare Defibrillatoren erkennen Herzrhythmusstörungen und reagieren im Ernstfall mit Elektroschocks, um die Rhythmusstörung zu beenden. So soll ein Herzstillstand/plötzlicher Herztod vermieden werden.

  4. Laut jüngstem Deutschen Herzbericht wur-den im Jahr 2019 rund 20 000 Menschen mit einem Defibrillator versorgt. Das Gerät hilft Patienten, deren Herz plötzlich viel zu schnell schlägt. Sobald sich die Herzfrequenz zu stark beschleunigt, gibt der Defibrillator ein oder mehrere Stromstöße an, die die Rhythmusstö-rung beenden.

  5. 13. Jan. 2021 · Ein implantierter Defibrillator kann lebensrettend sein. Das Gerät kann gefährliche Herzrhythmusstörungen erkennen und einen elektrischen Impuls abgeben. Doch nicht alle Patient*innen, die ein...

  6. 7. Dez. 2021 · Stand: 07.12.2021 10:58 Uhr. Es gibt implantierbare Defibrillatoren mit und ohne Schrittmacherfunktion. Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) wird unter die Haut gepflanzt. Bei...

  7. Leben mit Herzschrittmacher: Was muss ich beachten? An einen Herzschrittmacher gewöhnen Sie sich in aller Regel schnell. Trotzdem sollten Sie im Alltag einige Sicherheitshinweise beachten. Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten rund um solche Implantate für Sie zusammengestellt. © Gundolf Renze. Sicherheit geht vor.