Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfach Negative scannen lassen & auf CD oder DVD brennen! Wir scannen Ihre KB-Negative und APS-Filme auf CD / DVD. Jetzt Angebot anfordern!

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für in zeiten der digitalisierung im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22.02.2021 / 11 Minuten zu lesen. Politikwissenschaftler Thorsten Thiel erklärt, welchen Einfluss digitale Technologien auf die repräsentative Demokratie haben und welche Bedeutung dem Strukturwandel der Öffentlichkeit dabei zukommt. Er ruft dazu auf, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Was an der Digitalisierung verändert was an der ...

    • Thorsten Thiel
  2. Digitalisierung hat zahlreiche Implikationen für moderne Demokratien. Diese lassen sich mittlerweile nicht mehr eindeutig als Chancen und Risiken klassifizieren. Stattdessen prägen digitale Technologien politische Systeme in zahlreichen Dimensionen und können dabei sowohl positiv als auch negativ wirken – je nachdem, welches Ziel man verfolgt.

    • Lena Ulbricht
  3. 6. Aug. 2020 · Digitalisierung und Demokratie stehen in einem spezifischen Wechselverhältnis zueinander. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung der theoretischen Perspektiven, die den Zusammenhang von Digitalisierung und Demokratie in der Formationsphase der digitalisierten Demokratie begleiten.

    • Isabelle Borucki, Dennis Michels, Stefan Marschall
    • 2020
  4. Demokratie in Zeiten der Digitalisierung. Authors: Thiel, Thorsten. Year of Publication: 2021. Citation: [Editor:] Bundeszentrale für politische Bildung [Title:] Dossier Politische Bildung in einer digitalen Welt [Publisher:] Bundeszentrale für politische Bildung [Place:] Bonn [Year:] 2021. Publisher: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

    • Mechanismen Digitaler Plattformen
    • Information und Kommunikation Im Netz
    • Möglichkeiten Demokratischer Partizipation

    Demokratien sind auf mediale Infrastrukturen angewiesen, die einen fairen und offenen Diskurs ermöglichen und Zugang zu vielfältigen und vertrauenswürdigen Informationen bieten. Traditionell bilden Presse- und Rundfunkmedien solche Infrastrukturen. Allerdings spielen Internetplattformen hierbei eine zunehmende Rolle. Im Gegensatz zu den herkömmlich...

    Die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Kommunikation enorm. Das zeigen Beispiele wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia und die zunehmende globale Vernetzung durch Soziale Medien. Eine Herausforderung besteht für Nutzerinnen und Nutzer darin, sich im umfangreichen Informationsangebot zurechtzufinden und die V...

    Internetplattformen bieten neue Chancen für Meinungsaustausch und politische Beteiligung. Bürgerinnen und Bürgern ist es damit möglich, untereinander sowie unmittelbar mit Politikerinnen und Politikern oder mit Medienschaffenden zu kommunizieren. Aktivistinnen und Aktivisten haben es leicht, Kampagnen zu realisieren. Auch Menschen, die bisher kaum ...

  5. Demokratie in Zeiten der Digitalisierung Politikwissenschaftler Thorsten Thiel erklärt, welchen Einfluss digitale Technologien auf die repräsentative Demokratie haben und welche Bedeutung dem Strukturwandel der Öffentlichkeit dabei…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Wie funktioniert die digitale Demokratie? Dieser Frage geht der Beitrag mit der These nach einer Anerkennung der Funktionslogiken bei der Betrachtung der Digitaldemokratie nach. Dabei wird die Digitaldemokratie nicht mit bekannten Konzepten aus der vordigitalen Zeit verglichen, sondern ihre neuen Funktionslogiken als solche anerkannt.