Yahoo Suche Web Suche

  1. "Der letzte Sommer" für 8,99 € online bei Thalia bestellen. Stöbern Sie durch unser großes Sortiment an rührenden Liebesromanen im eBook-Format.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der letzte Sommer in einem untergehenden Land – das ist ein Freiraum, den es so nie wieder gab. Im März 1990 ist das Ende der DDR besiegelt: Bei den ersten demokratischen Volkskammerwahlen ...

    • (10)
  2. 21. Juli 2021 · Der letzte Sommer in einem untergehenden Land – das ist ein Freiraum, den es so nie wieder gab. Im März 1990 ist das Ende der DDR besiegelt: Bei den ersten demokratischen Volkskammerwahlen...

    • Gorbatschows Reformkurs
    • Isolation sorgt bei Ddr-Bürgerinnen und Bürgern für Verdruss
    • Flucht Über Ungarn

    Dafür brach Gorbatschow mit der sogenannten Interner Link: Breschnew-Doktrin, die den Staaten des Ostblocks allenfalls Teilautonomie zugestand und zwar nur soweit, wie es den Vorstellungen Moskaus vom Sozialismus nicht zuwiderlief. Gorbatschow distanzierte sich mehrfach davon und forderte "Respekt für verschiedene Wege zum Sozialismus". In der Folg...

    Doch auch in der DDR-Bevölkerung wuchs der Wunsch nach einem politischen Wandel. Frustriert vom Kurs der SED, der Isolation der DDR und der katastrophalen wirtschaftlichen Versorgungslage hatten Ende 1988 rund 110.000 DDR-Bürgerinnen und -Bürger einen Ausreiseantrag gestellt. Zunächst gelang es nur Wenigen, die DDR tatsächlich – auf legalem oder il...

    Statt des Versuchs die innerdeutsche Grenze zu passieren, nutzten viele DDR-Bürgerinnen und Bürger im Sommer 1989 neue Fluchtwege. Nachdem am 26. Juni die Außenminister von Ungarn und Österreich, Gyula Horn und Alois Mock, demonstrativ vor den Augen der Presse ein Loch in den Stacheldrahtzaun an der Grenze geschnitten hatten, reisten viele DDR-Bürg...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 45 Min. History XXL erinnert an die Geschichte des geteilten Deutschlands Sommer 1989 – Monate des Aufbruchs und Protests, des Neuanfangs und des Abschieds. Es beginnt der Zerfall des DDR-Regimes. Die Menschen begehren auf, Zehntausende fliehen aus dem Land.

  4. 12. März 2017 · Eine friedliche Revolution beendet die Zeit des Kalten Krieges. Sommer 1989 - Monate des Aufbruchs und Protests. Letztendlich gelingt es der Kraft des Volkes, die Mauer einzureißen. Eine ...

    • 45 Min.
    • 5,5K
    • MüllerMann
  5. 19. Dez. 2017 · Im Mai 1990 reiste der westdeutsche Dokumentarfilmer Reinhard Kungel durch die DDR. Auf 21 Bändern konservierte der Filmemacher den "Alltag im Osten". Es entstand ein Film aus einem Niemandsland...

  6. 14. Jan. 2013 · Es war ein Sommer, der Geschichte machte. Während sich 1989 in Ostberlin der Honecker-Staat auf die 40. Jahresfeier der Deutschen Demokratischen Republik vor...

    • 104 Min.
    • 252,4K
    • Stefan Poschmann