Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (1981) | Drama, Kriminalfilm | 98 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Desperado City ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von Vadim...

    • Bilder

      3 Bilder, Poster & Fotos zu Desperado City. Schaue dir alle...

    • Besetzung

      Desperado City Schauspieler, Cast & Crew. Liste der...

    • Listen mit Desperado City

      Entdecke hier alle Listen von Usern zu Desperado City oder...

    • News

      MOVIEPILOT NEWS liefert tagesaktuell Nachrichten zu Kino, TV...

  2. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Der Film spielt in Hamburg. Skoda ist ein ehemaliger Student aus reichem Hause. Sein Vater ist Bankier. Skoda ist auf der Suche nach einem alternativen Leben, weg von dem kapitalistischen Überfluss seines Elternhauses.

  3. Desperado City - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (6)
    • Siemen Rühaak
    • Vadim Glowna, Vadim
  4. Kommende Mystery & Thriller Filme. Gibt es Desperado auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

    • Robert Rodriguez
    • 18
    • 35
  5. Desperado City ist ein Film von Vadim Glowna mit Siemen Rühaak, Beate Finckh. Synopsis: Düstere Gangster-Story, angesiedelt in Hamburg der achtziger Jahre.

    • Vadim Glowna
    • Vadim Glowna
    • Siemen Rühaak, Beate Finckh, Vera Tschechowa
    • 1981
  6. Film Drama. m Hamburg der 1980er Jahre träumen die Aussteiger Liane und Skoda von einer Reise nach Amerika, doch die brutale Realität holt sie ein. Min. 95. Liane hat ihr trostloses Leben satt. Sie schmeißt ihren Job als Friseurin hin. Sie will weg von zu Hause, weg aus Hamburg.

  7. Desperado City“ ist ein Film über die Unwirtlichkeit der Städte, über die Alltäglichkeit der Gewalt, über Fluchtfantasie und Kinoträume, über das Lebensgefühl einer Generation, das sich seinerzeit mit der Parole „no future“ zu Wort meldete.