Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2022 · Mit ausführlicher Inhaltsangabe, Informationen zur Textanalyse und Interpretation sowie Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen.

    • (97)
  2. Deutschstunde – Inhaltsangabe. Siggi Jensen sitzt in einer Besserungsanstalt für schwer erziehbare Jugendliche und soll einen Aufsatz mit dem Titel „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Er erinnert sich an seinen Vater, Jens Ole Jepsen, der während der NS-Diktatur als Polizist arbeitete.

  3. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus .

  4. Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der Handlung des Romans "Deutschstunde". Der Roman besteht aus 20 Kapiteln. Für eine bessere Übersichtlichkeit wird der Inhalt von jeweils vier Kapiteln unter einer thematisch passenden Überschrift zusammengefasst.

  5. Siegfried Lenz’ Roman Deutschstunde behandelt auf originelle Weise die NS-Zeit und deren Bewältigung. Siggi Jepsen, Insasse einer Anstalt für kriminelle Jugendliche, soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Da er keinen Anfang findet, gibt er ein leeres Heft ab.

  6. Deutschstunde (1968) ist ein Roman des Schriftstellers Siegfried Lenz. Er wurde in mehrere Sprachen übersetzt und gilt als eines der prägenden Werke der deutschen Nachkriegsliteratur, da er die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus zentral erörtert. Inhalt.

  7. Inhalt: Der Ich-Erzähler Siggi Jepsen sitzt – es ist das Jahr 1954 – in der Hamburger Jugendstrafanstalt und soll dort, da er statt des verlangten Aufsatzes über die ‚Freuden der Pflicht‘ nur leere Blätter abliefert, das so Versäumte als Strafarbeit nachholen.