Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2022 · Sind euch bei euren Streifzügen durch den Göttinger Wald schon einmal die kleinen Holzhäuschen aufgefallen, die ihr an vielen Stellen findet? Wenn ihr auch hineingeschaut habt, habt ihr ja die Waldblätter bereits entdeckt. Es gibt 12 verschiedene Infoblätter, die euch an den jeweiligen Standorten spannende Hintergründe und ...

    • Sport & Freizeit

      ZDF-Magazin: Göttingen bei “Volle Kanne” 23.06.2022. Am...

  2. Der Göttinger Wald, der äußerst waldreich gegliedert ist, erstreckt sich im Süden des Leineberglands, einem Teil des Niedersächsischen Berglands. Er liegt im Landkreis Göttingen östlich von Göttingen, unmittelbar südlich des Nörtener Walds, westlich des Untereichsfelds und nördlich des Reinhäuser Waldes.

    • Gänseliesel. Auf dem zentralen Marktplatz von Göttingen vor dem alten Rathaus befindet sich ein Jugendstilbrunnen und eine Statue, die schon seit 1901 hier stehtt.
    • Wiechert Erdbebenstation. 1901 begann Wiechert auf einem Hügel außerhalb von Göttingen mit der Erforschung eines neuen Gebiets der Geophysik. Hier begann er mit dem Bau neuer Instrumente, den sogenannten Seismographen, um Erdbeben zu messen.
    • Altes Rathaus. Göttingens altes Rathaus wurde erstmals 1270 errichtet und diente über 700 Jahre als Verwaltungssitz der Stadt. Seit 1978 ist in diesem Gebäude das Göttinger Fremdenverkehrsamt untergebracht, während die spektakuläre Halle für Hochzeiten vermietet wird.
    • Wilhelm-Busch-Mühle. Wenn Sie ein Literaturwissenschaftler sind, ist die Wilhelm-Busch-Mühle der richtige Ort für Sie. Sie erhalten alle historischen Fakten über Wilhelm Busch, den deutschen Dichter, Humoristen, Illustrator und Maler.
  3. Das Waldschlösschen liegt 13 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Göttingen. Die architektonisch reizvollen Gebäude und die wunderschöne Umgebung bieten gute Voraussetzungen sowohl für konzentriertes Arbeiten und Lernen als auch zum Kraftschöpfen und Erholen.

  4. Vor allem im zeitigen Frühjahr, kurz bevor die Bäume ihr Laub austreiben, ist der Waldboden bedeckt von Blütenteppichen: Märzenbecher, Leberblümchen, Buschwindröschen, Bingelkraut, Bärlauch und viele mehr vertreiben das triste Grau des Winters mit leuchtenden Farben. Zeitraffer: Buchenwald - vom Frühling zum Sommer.

  5. Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr euch anschauen, wenn ihr in Göttingen seid. Die Stadt bietet viele sehenswerte Orte, aber diese solltet ihr gesehen haben. Hier habt ihr eine Empfehlung, welche Orte ihr bei einem Kurztripp nach Göttingen auf jeden Fall abklappern solltet. Dazu gehört das Gänseliesel als inoffizielles Wahrzeichen der Stadt, aber auch das Alte Rathaus, das sich in der ...

  6. Die Vegetation des Großen Leinebusches bei Göttingen. Ein seltenes Beispiel bodenfeuchter Laubmischwälder auf Muschelkalk. Hartmut Dierschke Zusammenfassung Der Große Leinebusch, auf einem Muschelkalkplateau südwestlich von Göttin­ gen gelegen, zeichnet sich durch die Kombination von Kalkuntergrund und Stauwasser tonreicher Schichten aus.