Yahoo Suche Web Suche

  1. Full Refund if You Cancel at least 24 Hours in Advance. Book Now. Do More with Viator. Quick & Easy Purchase Process! Full Refund Available up to 24 Hours Before Your Date.

    The most venerable and polished of the tour-and-activity sites. - BBC

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nacht von Lissabon ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der ein deutsches Emigrantenschicksal während der Zeit des Nationalsozialismus vor und während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich, Spanien und Portugal schildert. Die Nacht von Lissabon erschien 1962 und war Remarques vorletzter Roman. 1971 verfilmte Zbyněk Brynych ...

  2. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2017 (KiWi 1577). In Die Nacht von Lissabon, 1962 erschienen und sein vorletztes Buch, schildert Remarque das Gespräch zweier Flüchtlinge vor dem Naziregime in einer Bar im Hafen von Lissabon vor dem Hintergrund einer möglichen Schiffspassage in die rettenden USA. Inhalt.

  3. Im Hafen von Lissabon starrt ein Mann auf ein Schiff, das für ihn die Rettung sein könnte - doch er besitzt weder Geld noch Visa. Da bietet ihm ein Unbekannter zwei Schiffspassagen an, unter einer Bedingung: Er will ihm in dieser Nacht die Geschichte seines Lebens erzählen.

    • (86)
    • Paperback
  4. Author: Erich Maria Remarque: Original title: Die Nacht von Lissabon: Translator: Ralph Manheim: Country: Germany: Language: German: Genre: War novel: Publisher: Harcourt, Brace & World (US) Hutchinson (UK)

    • Erich Maria Remarque
    • 1962
  5. 9. Juni 2016 · Katzenmama, Lets-Play-Guckerin, Blog-Bastlerin, Buchsammlerin – und natürlich Tintenmeer-ins-Leben-Ruferin. Die Nacht von Lissabon ist eine wunderschöne, traurige Liebesgeschichte und so viel mehr. Sie ist realistisch, aber auch poetisch und philosophisch.

  6. Der namenlose Ich-Erzähler steht im Jahre 1942 nachts am Kai von Lissabon und starrt auf ein im Hafen liegendes Schiff. Er will mit seiner Frau Ruth in das rettende Exil nach Amerika flüchten, hat jedoch weder einen Pass noch das nötige Visum. Ein Fremder spricht ihn an und bietet ihm zwei Schiffskarten und die nötigen Papiere.

  7. Erich Maria Remarque veranschaulicht mit seinem Roman "Die Nacht von Lissabon" was es bedeutete, vor dem Terror der Nationalsozialisten fliehen zu müssen. Die Enthumanisierung kontrastiert mit der Menschlichkeit der Hauptfiguren und einer tragischen Liebesgeschichte. Das Ergebnis: eine erschütternde Lektüre in eindrucksvollen, mitreißenden Szenen.