Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Scans bis 4000 dpi, inkl. Staub-& Kratzerkorrektur vom Profi-Labor. Wir scannen Ihre KB-Negative und APS-Filme auf CD / DVD. Jetzt Angebot anfordern!

    • Fotokissen

      Kissen mit Ihrem Foto bedrucken.

      Jetzt online gestalten!

    • Kundenservice

      Sie haben Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  2. pflege-soforthilfe.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Pflegestandards für eine ordentliche Dokumentation in der Altenpflege. Jetzt gratis! Erhalten Sie kostenlos Formulierungshilfen und Muster für Ihre Pflegeplanung im Altenheim.

  3. Liebevolle und zuverlässige Betreuung im eigenen zu Hause durch geprüftes Personal. Vertrauenswürdige und individuelle Pflege 24/7 - Wir sind für Sie da!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13.12.2022. 5 Minuten Lesedauer. Bessere Kommunikation zwischen Pflegekräften und ein schnelleres Eingreifen bei Stürzen – die Digitalisierung in der Pflege hat viele Vorzüge. Wo unterstützt die digitale Pflege ganz konkret und welche Herausforderungen gibt es noch zu meistern? © iStock / PeopleImages. Was ist Digitalisierung in der Pflege?

    • AOK-Die Gesundheitskasse
    • Vernetzung Im Gesundheitswesen
    • Apps und Web-Anwendungen
    • Digitale Assistenzsysteme und Pflegehilfsmittel
    • Robotersysteme
    • Videoberatung und Online-Schulungen

    Die Pflege wird Schritt für Schritt an die Telematikinfrastruktur (TI)angebunden und auf diese Weise mit anderen Akteuren des deutschen Gesundheitswesens digital vernetzt. Für pflegebedürftige Menschen bedeutet dies unter anderem, dass zukünftig Pflegeunterlagen in der elektronischen Patientenakte (ePA)abgespeichert werden können, beispielsweise de...

    Pflege-Apps und Webanwendungen auf dem Smartphone oder Computer können Pflegebedürftige zu Hause darin unterstützen, ihren Pflegealltag besser zu organisieren und zu bewältigen. Beispiele sind Trainings und Übungen zum Senken des Sturzrisikos oder personalisierte Gedächtnisspiele für Menschen mit Demenz. Auch die Zusammenarbeit und der Austausch zw...

    Digitale Assistenzsysteme und Pflegehilfsmittel können es älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, weiter in der eigenen Wohnung zu leben. Sie unterstützen beispielsweise bei alltäglichen Aufgaben und beim selbstständigen Umgang mit Krankheiten oder Therapien. Außerdem sind sie in der Lage, das Verhalten und die Gesundheit älterer Mensch...

    Die Unterstützung durch Robotertechnik steht in Deutschland noch am Anfang. Doch schon heute gibt es Assistenzroboter, die Routineaufgaben im Service übernehmen können, beispielsweise die Versorgung mit Mahlzeiten und Medikamenten. Therapieroboter werden zunehmend bei Menschen mit Demenz eingesetzt, um geistige und kommunikative Fähigkeiten zu trai...

    Ratsuchende sollen vermehrt Beratung und Schulungen digital wahrnehmen können. So kann die Pflegeberatung (§ 7a SGB XI) auf Wunsch per Videotelefonie stattfinden. Bei konkreten Fragen im Pflegealltag sollen sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen künftig über Videotelefonie schnellen Rat und Anleitung von Pflegefachkräften einholen können, der s...

  2. Der Digitalisierung in der Pflege wird seit Jahren Aufmerksamkeit aus Wissenschaft und Praxis zuteil. Dennoch bestehen in vielen Pflegeeinrichtungen nach wie vor große Unsicherheiten, wie sie den Prozess der digitalen Transformation professionell angehen können.

  3. – Definition. Beispiele: Wie sich Digitalisierung in der Pflege praktisch umsetzen lässt. Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung in der Pflege? Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten. Fazit: Warum ist Digitalisierung in der Pflege wichtig? Was bedeutet Digitalisierung in der Pflege? – Definition.

  4. Die Digitalisierung bietet in der Gesundheits- und Pflegeversorgung viele Vorteile. Sie ermöglicht einen flächendeckenden Zugang zu einer hochwertigen Versorgung, eine unkompliziertere Kommunikation zwischen Leistungserbringern, eine Entlastung der Beschäftigten und den Einsatz innovativer Technologien. Gleichzeitig bietet sie ...

    • digitalisierung in der altenpflege1
    • digitalisierung in der altenpflege2
    • digitalisierung in der altenpflege3
    • digitalisierung in der altenpflege4
  5. Digitalisierung in der Pflege. Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen richtet ein Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege ein, das die Potentiale zur Verbesserung und Stärkung der pflegerischen Versorgung sowohl für die Betroffenen als auch die Pflegenden identifiziert und verbreitet. Digitale Pflegeanwendungen.

  6. Bietet eine Orientierungshilfe für die wichtigsten Anwendungsfelder digitaler Unterstützung in der Altenpflege; Beleuchtet die besonderen Anforderungen bei soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Altenpflege; Präsentiert Konzept einer strategischen Mensch-Maschine-Partnerschaft